Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt



Der Grüffelo

Anfang Juni verwandelte sich das Euregionale Medienzentrum in eine Ideenschmiede für die aktive Trickfilmarbeit. Knapp 30 angehende Erzieher*innen, Lehrer*innen und Fachkräfte aus dem Offenen Ganztag ließen sich vom Kurzfilm „Der Grüffelo“ inspirieren.

© Euregionales Medienzentrum

Ziel der Fortbildungen ist es, die Teilnehmer*innen mit Wissen und Fähigkeiten auszustatten, die es ihnen ermöglichen, das Erlebte mit ihrer jeweiligen Zielgruppe in die Praxis umzusetzen. So lag der Schwerpunkt der Veranstaltungen, neben fachlichem Hintergrundwissen, auf der Produktion eigener Trickfilme unterschiedlicher Art. „Eine tolle Veranstaltung“, so die unmittelbare Rückmeldung einer Teilnehmerin.

Der Grüffelo
Das Jahr 2019 ist für das Kinderbuch der englischen Kinderbuchautorin Julia Donaldson ein Jubliäumsjahr. 1999 erschien es erstmalig und erfreut sich seit 20 Jahren ungebrochen großer Beliebtheit. Kaum eine Kindertagesstätte, die es nicht in ihrer Bibliothek für die Kleinen vorrätig hält. Der gleichnamige Kurzfilm orientiert sich eng an der Buchvorlage, so dass es für Kinder einen Wiedererkennungseffekt gibt. Sowohl die Bilder - vor allem aber die von der Autorin gewählte Form des Reimes - kommen auch im Film zum Tragen.

© Euregionales Medienzentrum

Die Praxis
In Kleingruppen durchliefen die Teilnehmer*innen den Prozess der Produktion eines Trickfilms mit allen Facetten. Wahlweise wurde der Fokus auf die gereimte Sprache gelegt, auf das Animieren selbst gezeichneter Grüffelos mit geeignetem Hintergrund oder auf die Wirkung unterschiedlicher Musik bei gleichen Bildern. Eine App auf mobilen Endgeräten bietet alle Möglichkeiten der Herstellung eines Trickfilmes bis hin zur Postproduktion mit Filmschnitt, Bildverfremdung, Eingabe von Titeln und Vertonung mit Musik oder Geräuschen. So nahmen die Teilnehmer*innen unterschiedliche Ideen mit in die Praxis.

Einige von ihnen wollen das Erlebte gleich in ihrem Praxisalltag umsetzen: „...denn dieses tolle Projekt wollen wir unbedingt mit unseren Kindern machen. Vielen Dank!“ schreibt eine Erzieherin im Mailkontakt mit der Referentin Mathilde Göbbels. Die Medienpädagogin des Euregionalen Medienzentrums steht auch im Nachhinein für Rückfragen oder Praxistipps zur Verfügung.

© Euregionales Medienzentrum

Fortbildung verpasst? Das Medienzentrum bietet diese und weitere Fortbildungen für Multiplikatoren im Bereich „Medienbildung“ mehrmals im Jahr an. Erkundigen Sie sich gerne über die Webseite www.medienzentrum-aachen.de oder im persönlichen Kontakt. 

Der Film „Der Grüffelo“ kann unter www.edmond-nrw.de heruntergeladen werden und ist als DVD in unserer Geräte- und Medienausleihe erhältlich. Auch Geräte wie Beamer, Kameras, DVD-Player u.a. können Sie kostenfrei für Ihre Praxis ausleihen. 

Ansprechpartnerin
Euregionales Medienzentrum
Mathilde Göbbels
Medienpädagogin
Talstraße 2 (DEPOT)
D-52068 Aachen
Tel.: +49 (0)241/5102208
mathilde.goebbels@mail.aachen.de