Fortschreibung des Medienkonzepts
Medienkonzeptentwicklung für Grundschulleitungen aus der Region
Es wird immer wichtiger, Medien und vor allem auch den kompetenten Umgang mit diesen in den Schul- und Lernalltag einzubinden. Deshalb gilt es, schulische Medienkonzepte zu entwickeln, deren Ziel es ist, Medien und das Lernen mit diesen optimal und nachhaltig in den Lehrplan zu integrieren. Mittels dieser Konzepte können einerseits die Schulträger die benötigten Investitionen langfristig und effektiv planen, andererseits wird gewährleistet, dass am Ende der Schulzeit alle Schülerinnen und Schüler– unabhängig vom jeweiligen Fach oder der Lehrkraft – im Medienumgang geschult und diesbezüglich gut für den Berufseinstieg vorbereitet sind.
Vor diesem Hintergrund führten Ende letzten Jahres Johannes Klas, Medienberater des Kompetenzteams der StädteRegion und Lara Langfort-Riepe, Leiterin des Euregionalen Medienzentrums, bei einer Dienstbesprechung der Grundschulleitungen in Roetgen in die Erstellung von Medienkonzepten ein. In Zusammenarbeit mit der Schulrätin Petra von Jakubowski wurde anschließend eine Folgeveranstaltung für die Grundschulen in der Region geplant.
Am 21.03.2018 lud dann das Euregionale Medienzentrum alle Grundschulleitungen zur Erstellung und Fortschreibung schulischer Medienkonzepte ein. Aufgrund der großen Nachfrage legten die Medienexperten drei Zeitfenster fest, zwischen denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wählen konnten. 72 Lehrkräfte lernten im Rahmen der anderthalbstündigen Fortbildung den Kompetenzrahmen des Medienpasses NRW kennen, erhielten Einblicke in Best Practice Modelle und konnten in Kleingruppen das Thema weiter vertiefen. Zudem wurde der Termin von vielen Schulleitungen genutzt, um sich mit anderen Schulen aus der Region auszutauschen und zu vernetzen.
Neben den allgemeinen Fortbildungen zu unterschiedlichen Medienthemen (www.aachen.de/de/stadt_buerger/bildung/medienzentrum/weiterfuehrende_themen/kalender.html) und pädagogischen Tagen, stehen den Lehrkräften aus der Region die staatlichen und kommunalen Medienexperten des Medienzentrums auch für individuelle Beratungstermine mit Rat und Tat zur Seite, sei es telefonisch, per Mail oder auch in Form einer Vor-Ort-Beratung:
medienberater@kt-ac.kt.nrw.de (Medienberater Kompetenzteam)
medienzentrum@mail.aachen.de (Medienexperten des Medienzentrums)
Der Kompetenzrahmen des Medienpasses NRW kann hier abgerufen werden:
www.medienpass.nrw.de/de/inhalt/arbeiten-mit-dem-medienkompetenzrahmen-nrw
Die Internetseite stellt zudem Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Grundschulen können über ein Bestellformular die neuen Medienpasshefte anfordern.
Das Bildungsportal des Landes Nordrhein Westfalen gibt einen Überblick, welche Elemente bei der Erstellung eines Medienkonzepts berücksichtigt werden sollen:
www.medienberatung.schulministerium.nrw.de/medienkonzept/
Viele Schulen erkundigten sich auch nach den finanziellen Mitteln, die ihnen in ihren Kommunen im Bereich der Medienausstattung auf der Grundlage der schulischen Medienkonzepte zukünftig zur Verfügung gestellt werden. Die Höhe und die Art der Investitionen in diesem Bereich unterscheiden sich jedoch von Kommune zu Kommune. Auskünfte zu diesem Thema sind daher bei den zuständigen Schulverwaltungsämtern einzuholen.