Fake News
Was sind Fake News? Was unterscheidet die bewusst platzierte Falschmeldung von einer harmlosen Ente? Antworten dazu gab der Workshop „Fake News“ am 12. November 2018. Die Fortbildung, die sich an Lehrkräfte aus der Region richtete, wurde in Kooperation des Medienzentrums der Stadt und Städteregion Aachen und der Medienberater des Kompetenzteams mit der Stadtbibliothek Aachen durchgeführt. „Einmal jährlich finden Veranstaltungen für Lehrkräfte in Zusammenarbeit mit außerschulischen Lernorten statt, damit Schulen starke Partner im Bereich der Medienbildung in unserer Region kennenlernen können“, so Lara Langfort-Riepe, Leiterin des Euregionalen Medienzentrums.
Auftakt für den zweieinhalbstündigen Workshop bot eine Führung durch die Stadtbibliothek mit besonderem Augenmerk auf Angebote für SchülerInnen und Klassen. Im Pavillon der Einrichtung wurde mit einem kurzen Film des Medienzentrums (abrufbar für alle Lehrkräfte unter: www.edmond-nrw.de ) ein Überblick über das Thema „Fake News“ gegeben. Anschließend machte Medienberater Johannes Klas mit einem unterhaltsamen Vortrag klar: Falschmeldungen zu erkennen ist keine Leichtigkeit. Umso wichtiger ist es, den kritischen Umgang mit Medien zu Erlernen.
Die Relevanz des Themas ist nicht von der Hand zu weisen. Nicht zuletzt, da es in den Referenzrahmen Informationskompetenz und den Medienkompetenzrahmen NRW fällt. Bei der Flut von Informationen, die über das Internet jeden Tag abgerufen werden kann, ist die Wahrheit nicht leicht von der Lüge zu unterscheiden. Wie man den verschiedene Formen der Falschmeldung auf die Schliche kommen kann, präsentierten die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Tuba Arslan, Wilma Franzen, Monika Gottwald, Angelika Heuring, Anne Lohe und Silvia Schnitzler. Außerdem wurden nützliche Links und Materialien für den Unterricht bereitgestellt.
Diese durften die TeilnehmerInnen an Tablets direkt ausprobieren. Verschiedene Falschmeldungen sollten mit den vorgestellten Methoden auf Richtigkeit untersucht werden. Gar keine so leichte Aufgabe.
In einer regen Diskussion wurde abschließend erörtert, wie diese Methoden im Unterricht eingesetzt werden können. Als Ansprechpartner für Nachrichten und Medien ist die Stadtbibliothek ein zentraler Bildungspartner für Schulen. Weitere Informationen zu den Angeboten der Stadtbibliothek können Sie hier abrufen.
Anprechpartnerin
Lara Langfort-Riepe
Leitung
Talstraße 2 (DEPOT)
52068 Aachen
Tel.: +49 (0)241/5102201
lara.langfort-riepe@mail.aachen.de