Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt



EDMOND goes Eupen

Am Ende der etwa zweistündigen Veranstaltung erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Unter Anleitung und Hilfestellung von Medientechniker Günther Kowalewsky, Medienberater Johannes Klas und der Leiterin des Euregionalen Medienzentrums, Lara Langfort-Riepe, probierten die Mediothekare Ostbelgiens EDMOND NRW aus. Bei Fragen standen den Teilnehmern die drei Medienexperten Rede und Antwort.

EDMOND in Eupen © Medienzentrum

Im Rahmen einer Fortbildungs-Veranstaltung in der „Pater-Damian-Sekundarschule“ in Eupen informierte das Euregionale Medienzentrum Mediothekarinnen und Mediothekare über EDMOND NRW.  Über das Medienzentrum haben alle Schulen der Städteregion Aachen, aber auch Bildungseinrichtungen in Ostbelgien, Zugriff auf den Online-Mediendienst. Dabei steht EDMOND für „Elektronische Distribution von Medien on Demand“. Das Angebot umfasst unter anderem didaktische Unterrichtsmedien, ausgezeichnete Kinder- und Jugendfilme, Schulfernsehsendungen der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten und Videopodcasts. Es bietet Medien für alle Fächer - von der Primar- bis zur gymnasialen Oberstufe.

Mit den Bewegtbild-Inhalten gehen Begleitmaterialien wie Arbeitsblätter mit Lösungsvorschlägen, Unterrichtsentwürfe, Grafiken und vieles mehr einher, die die Lehrkräfte in ihren Unterricht einbringen können. Die Arbeit mit EDMOND-Medien soll kompetenzorientierten und schüleraktivierenden Unterricht fördern, Raum für methodische Vielfalt bieten und zugleich Möglichkeiten individueller Förderung eröffnen.

Lara Langfort-Riepe eröffnete die Veranstaltung, indem sie das Euregionale Medienzentrum und  seine Zielsetzungen kurz vorstellte. Sie betonte die guten Verbindungen zu Ostbelgien und übergab an Günther Kowalewsky, der den Anwesenden eine technische Einführung in EDMOND gab. Zunächst erklärte er, was die Lehrkräfte bei ihrem eigenen Zugang beachten müssten, bevor er den Teilnehmern einen beispielhaften Schüler-Account zeigte. Fragen, Kritik und Anregungen der Lehrerinnen und Lehrer nahmen die Vertreter des Medienzentrums interessiert zu Kenntnis. Den pädagogischen Teil übernahm Johannes Klas, der den Anwesenden anhand eines kurzen Animationsfilms für Grundschülerinnen und Grundschülern Möglichkeiten zum interaktiven Arbeiten mit EDMOND-Materialien eröffnete. Auch zeigte er auf, wie genau das Gesehene von Schülerinnen und Schülern anhand konkreter Arbeitsaufträge vertieft werden kann.

EDMOND in Eupen © Medienzentrum

Nachdem sich alle an eigenen Computern selbst erfolgreich an EDMOND versucht hatten, händigte Frau Langfort-Riepe den Anwesenden noch ein Teilnahme-Bescheinigung aus. Die Mediothekare können nun als Multiplikatoren den ostbelgischen Lehrkräften EDMOND NRW näherbringen - das Medienzentrum erwartet die Rückmeldungen aller Beteiligten mit Spannung.

Ansprechpartnerin
Euregionales Medienzentrum Aachen
Lara Langfort-Riepe
Leitung
Talstraße 2 (DEPOT)
D-52068 Aachen
Tel.: +49 (0)241/5102201
lara.langfort-riepe@mail.aachen.de