Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt



Diggi17 - Enter Next Level Learning

Auf der dreitägigen Tagung „Diggi17- Enter Next Level Learning“ werden vom 27. - 29. September 2017 an der Universität zu Köln Interessierte und Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und (Schul-)Praxis sowie aus der Informationstechnologie und der freien Wirtschaft zusammengebracht, um gemeinsam über Entwicklungen der Digitalisierung im Kontext von Lehren und Lernen zu diskutieren. 

  • Wie können die Lernwelten der Zukunft aussehen? Und welche Rolle spielt hierbei auch die Entwicklung der künstlichen Intelligenz?
  • Welche (neuen) Kompetenzen und Fähigkeiten erfordert die Digitalisierung von der Lehrer- und Schülerschaft sowie von anderen Akteuren im Bildungswesen?
  • Wie viel Digitalisierung brauchen und wollen wir überhaupt in Schule, Hochschule, in der 2. Lehrerausbildungsphase sowie in anderen Bildungseinrichtungen?
  • Und welche wechselseitigen Wirkungen zwischen Bildung, Arbeit und Gesellschaft sind dabei zu beachten?

Das Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln und seine Kooperationspartner laden Sie herzlich ein, auf der Diggi17-Tagung Ihr Wissen und Können zu erweitern, zu hinterfragen und zu teilen. Es erwarten Sie neben Keynotes, Vorträgen und Workshops eine Reihe von offenen Formaten, aus denen Sie sich Ihr individuelles Tagungsprogramm zusammenstellen können. Es werden auch Lehrkräfte aus der StädteRegion Aachen von ihrer Medienarbeit berichten. 

Weitere Details und Anmeldung           

Diggi17

Das ZfL-Themenjahr „Digitalisierung meets LehrerInnenbildung“

Die Diggi17-Tagung stellt das Highlight des ZfL-Themenjahres 2017 „Digitalisierung meets LehrerInnenbildung“ dar.

Auf der Tagung sowie in weiteren Formaten haben Sie die Möglichkeit, sich während dieses Themenjahres zu Fragen rund um „Bildung und Digitalisierung“ zu informieren sowie mit dem ZfL der Universität zu Köln und mit vielen Experten aus Wissenschaft und (Schul-)Praxis, der Informationstechnologie und der freien Wirtschaft zu diskutieren und zu netzwerken.

Die Angebote richten sich an alle Akteursgruppen der Lehrerbildung: an Lehrende und Lernende in Schulen und Hochschulen, (Nachwuchs-)Wissenschaftler und zukünftige Lehrkräfte sowie alle Interessierten, die das Thema „Bildung und Digitalisierung“ anspricht.

Gestartet wird mit dem ersten von drei Diggi-Site-Events, eines der Diggi-Formate. Das Motto dieses Events lautet: „Parents@Work - Echte Flexibilisierung dank Digitalisierung?!“ und findet am 25. April 2017 von 17-19 Uhr in einer besonders attraktiven Location im Kölner Rheinauhafen statt.

Mehr Details zum gesamten Themenjahr


Ansprechpartnerin
Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL)
Universität zu Köln
Anna Metzger
Projektmanagerin „Digitalisierung meets LehrerInnenbildung“
Albertus-Magnus-Platz
D-50923 Köln
Tel.: +49 (0)221 470 - 3216
anna.metzger@uni-koeln.de