Aachener Didaktiktag 2021
Schule ist weitaus mehr als Fachunterricht: Sie soll junge Menschen zu mündigen Bürger*innen erziehen, ihnen Raum für die Entwicklung und Entfaltung von Kompetenzen bieten und demokratisches Handeln ermöglichen. Mit dem Titel "Mündigkeit und Haltung: Didaktische Perspektiven auf die gesellschaftliche Verantwortung von Schule" lädt die Veranstaltung des FachdidaktikForums an der RWTH Aachen dazu ein, der Frage nach verantwortungsvollem Handeln innerhalb sowie gegenüber Gesellschaft und Umwelt nachzugehen. Wie Schüler*innen in der Entwicklung entsprechender Kompetenzen im Rahmen von unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angeboten gefördert werden können und wie die Qualifizierung von Lehrkräften in Hinblick auf die Bewältigung dieser Aufgabe gelingen kann, ist ebenfalls Gegenstand des Aachener Didaktiktages. Neben einem umfangreichen Angebot an fachspezifischen und fachübergreifenden Workshops, bildet die Keynote von Prof.-Vertr. Dr. Carsten Bünger (Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd) zum Thema Begriffliche Konturen von „Mündigkeit“: Pädagogisches Anliegen – politisches Motiv – kritische Haltung am Donnerstagabend den Auftakt der Veranstaltung.
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Für Lehrerinnen und Lehrer wird eine Bescheinigung als Lehrer*innenfortbildung ausgestellt. Die Teilnahme ist kostenlos.
https://www.lbz.rwth-aachen.de/aachener-didaktiktag
Flyer (PDF)
Programm (PDF)
Jana Zimmermann, Lehrerbildungszentrum RWTH Aachen, didaktiktag@lbz.rwth-aachen.de