Aachener Didaktiktag 2020
Mit dem Titel "Bildung w e i t e r denken! – Impulse für ein digital gestütztes Lehren und Lernen" findet am 12. und 13. November 2020 der Aachener Didaktiktag in Form einer Online-Tagung statt. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie möchte die als Lehrerfortbildung anerkannte Tagung Bildung „w e i t e r“ denken und im Austausch mit den Fachdidaktiken sowie den Bildungswissenschaften an der RWTH Aachen Impulse für ein digital gestütztes Lehren und Lernen geben und reflektieren. Neben einem umfangreichen Angebot an fachspezifischen und fachübergreifenden Workshops, bildet die Keynote von Axel Krommer (Akademischer Oberrat an der Universität Erlangen-Nürnberg) zum Thema „Vom Notfallunterricht zu zeitgemäßer Bildung. Oder: Was wir aus der Corona-Krise lernen können.“ den Auftakt der Veranstaltung.
www.lbz.rwth-aachen.de/aachener-didaktiktag
Die Workshopübersicht (PDF)
Das Euregionale Medienzentrum beteiligt sich an der Veranstaltung mit dem Workshop:
Klassenzimmer 4.0 – Tipps, Trends und digitale Technik
Förderprogramme wie der DigitalPakt Schule sollen für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik sorgen und Prozesse beschleunigen. Dabei muss sich die Medientechnik aus den pädagogischen Vorhaben ableiten lassen. Die Ausstattung der Schulen mit digitalen Medien ist jedoch von Standort zu Standort sehr unterschiedlich. Und erst kürzlich führte eine Umfrage des WDR bei den Schulen in NRW zu dem Ergebnis „Um die digitale Ausstattung ist es nicht gut bestellt“.
Wie aber sollte das Klassenzimmer der Zukunft überhaupt aussehen? Gibt es eine Standardausstattung und/oder lassen sich eher individuelle Lösungen gewinnbringend in den Unterricht integrieren? Virtuell lernen die Teilnehmer*innen des Workshops das „digitale Klassenzimmer“ des Euregionalen Medienzentrums kennen und können sich so einen Überblick über aktuelle Präsentationstechniken verschaffen. Darüber hinaus sollen die Möglichkeiten und Herausforderungen einer lernförderlichen Technik gemeinsam durchdacht und diskutiert werden. Auf Wunsch erhalten die Teilnehmenden Tipps und Tricks bei der Ausstattung mit Medientechnik und bei der Einbindung ebendieser in den Unterricht. Technische Kenntnisse werden für den Workshop nicht vorausgesetzt.
Alle Akteure aus dem schulischem Umfeld sind herzlich willkommen!
Ansprechpartnerin
Euregionales Medienzentrum Aachen
Lara Langfort-Riepe, Leitung
Talstraße 2 (DEPOT)
D-52068 Aachen
Tel.: +49 (0)241 5102201
lara.langfort-riepe@mail.aachen.de