Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Eine neue Generation des Blogging

Dagi Bee, Le Floid und Bibis BeautyPalace machen Youtube unsicher!

Sind Dagi, Bibi und Co. deswegen für die Meinungsbildung unserer Kinder und Jugendlichen verantwortlich? Können Erklärfilme im Blogging Style wirklich den Lerneffekt eines Schülers beeinflussen? Wenn ja, passiert dies dann in einer positiven oder negativen Art und Weise?

Eine neue Generation des Blogging © Stadt Aachen/Euregionales Medienzentrum

Diese und noch viele weitere Fragen wurden am Mittwoch, 20. September, im Rahmen der dreistündigen Veranstaltung „Erklärfilme“ unter Leitung des Medienberaters Peter Schulz thematisiert.

Der Nachmittag begann wie immer in einer gemütlichen Atmosphäre bei Kaffee und Plätzchen in den neuen Räumlichkeiten des Depots. Ein persönlicher Austausch  zwischen den Teilnehmern, die in unterschiedlichen Schulformen tätig sind, war also frühzeitig gegeben. 

Eine neue Generation des Blogging © Stadt Aachen/Euregionales Medienzentrum

Die anwesenden Lehrkräfte sowie Fachleiterinnen und Fachleiter waren äußerst interessiert, sodass sich bereits während des Impulsvortrags von Herrn Schulz spannende Diskussionen ergaben. Herr Schulz stellte im Anschluss daran die verschiedenen Formen der Erklärfilme, anhand von kleinen Videosequenzen, vor. Die Teilnehmer verglichen daraufhin die vorgestellten Beispielsequenzen miteinander.

Nachdem die Basics zum Erstellen eines Erklärfilmes vermittelt waren, konnten die Teilnehmer mit dem nötigen Wissen im Gepäck selber aktiv werden:

Eine Gruppe schlüpfte in die Rolle von Dagi, Bibi und Co. und kreierte ein Video im sogenannten „Vlogging Style“. Eine weitere Gruppe beschäftigte sich mit dem Format „How-to Video“. Also auf Deutsch ein „…wie mache ich…Video“. 

Eine neue Generation des Blogging © Stadt Aachen/Euregionales Medienzentrum

Einige Lehrkräfte trauten sich sogar an die Königsdisziplin unter den Erklärfilmen, die „Hand-Lege-Technik“! Hierbei musste jedes Gruppenmitglied seine Bastelfähigkeiten unter Beweis stellen. Symbole und Figuren wurden voller Elan gezeichnet, ausgeschnitten und ausgemalt.

Unsere studentische Mitarbeiterin Julia Jerusalem drehte blitzschnell einen Erklärfilm über die Dienstleistungen des Medienzentrums. Film ab!

Film über das Euregionale Medienzentrum – Kommune und Land arbeiten Hand in Hand

Natürlich wurden alle fertigen Produkte präsentiert und von allen Teilnehmern gewürdigt. Der nicht enden wollende Applaus huldigte die tollen Ergebnisse. Alle Lehrkräfte waren mit großem Engagement und viel Spaß bei der Sache! Eine Fortsetzung folgt bestimmt, am besten direkt im Unterricht.   

  

Anprechpartnerin

Lara Langfort-Riepe
Leitung
Talstraße 2 (DEPOT)
52068 Aachen
Tel.: +49 (0)241/5102201
lara.langfort-riepe@mail.aachen.de

Bildungspartner NRW Medienzentrum und Schule

internet-abc

Kalender

Veranstaltungen im Medienzentrum © Stadt Aachen/Andreas Steindl

Veranstaltungen im Medienzentrum

Medienausleihe

EDMOND NRW
Medienausleihe

Kontakt

Euregionales Medienzentrum
Kontakt

Schaufenster

Schaufenster
Schaufenster