Lese- und Medienkompetenz durch die Bloggerbande fördern
„Stell dir mal vor, du hättest früher in der Grundschule einen komischen Kommentar hinterlassen“, meint einer der Drittklässler ernst zu Frau Rüland: „Das wäre ja jetzt blöd für dich als Lehrerin.“ Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse am GGS Richterich wissen: das Internet vergisst nicht. Dieses Bewusstsein und reflektierte Umgehen mit dem Internet haben sie durch die crossmediale Bücherreihe der „Bloggerbande“ erlangt, die während der Büchertage eingesetzt wurde.
Die in Blogformat geschriebenen Detektivgeschichten motivieren Kinder nicht nur zum Lesen, sondern vermitteln ihnen durch die Verknüpfung der analogen Welt des Buches mit dem digitalen Kosmos des Blogs auch spielerisch einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. „Über QR-Codes erhalten die Kinder zum Beispiel viele Anregungen für geeignete Links und stärken somit ihre eigene Medienkompetenz“, so Rüland: „In Begleitung mit mir durften meine Schüler auch einen eigenen Kommentar zu einem bestehenden Blog auf der Website www.die-bloggerbande.de verfassen. In diesem Zusammenhang haben wir dann über den Gebrauch des eigenen Namens und den von Nicknamen gesprochen sowie darüber, was man überhaupt im Internet sagen darf und was nicht. Das fanden alle total spannend, weil es eben ihre Alltagswelt ist.“
Der Weg zur zertifizierten Internet-ABC-Lehrkraft
Das Beispiel zeigt aber auch: die jungen User werden beim Ersterkunden des Netzes nicht allein gelassen. Durch die Begleitung kann die Lehrerin die Medienerlebnisse auffangen und die Heranwachsenden durch geeignete Diskussionen und neue Impulse ihre Internetzkompetenz stärken. „Das ist super wichtig“, betont auch Johannes Klas, selbst Lehrer und in der Funktion als Medienberater - neben Medienpädagogin Anna Metzger - Referent der neuen Lehrer-Fortbildungsreihe Internet ABC: „Wir würden unsere Kinder schließlich auch nicht im analogen Leben allein in unbekannte Gegenden schicken.“
Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Selbsterkunden des Internet ABC, © Euregionales Medienzentrum
Die vierteilige Fortbildungsreihe „Internet ABC“ des Euregionalen Medienzentrums in Zusammenarbeit mit dem Medienkompetenzteam NRW richtet sich speziell an Lehrerinnen und Lehrer der 3. – 6. Jahrgangsstufe an Schulen in Stadt und StädteRegion Aachen. Neben einer Einführungsveranstaltung, in der die Teilnehmenden einen guten Überblick über das vielseitige Angebot der Lernplattform Internet ABC erhalten, werden in drei weiteren Veranstaltungen durch unterschiedliche Schwerpunktthemen hierfür beispielhaft Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt.
Unterrichtsmaterialien Bloggerbande begeistern Kinder wie Lehrer
Auch Frau Rüland nimmt am Internet ABC teil. In der Veranstaltung vom 13. März 2019 zum Thema „Mitreden und Mitmachen – wie im Internet durch Bild, Text und Audio kommuniziert werden kann“ berichtet sie eindrucksvoll, wie ihre Schüler durch die Bloggerbande ganz nebenbei die verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten im Netz reflektierend kennen gelernt haben.
Neben dem Inhaltlichen gebe es auch eine weitere Verbindung zum Internet ABC: am Ende der Büchertage der GGS Richterich wurden die Kinder mit dem Surfschein des Internet ABC belohnt, auf den die Bloggerbande wohlgemerkt mit einem QR Code im Buch hinweist.
QR-Code für den Surfschein des Internet ABC
Nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrkräfte der GGS Richterich sind von dieser crossmedialen Bücherreihe begeistert. Denn der Lingen-Verlag hat für den Band „Die Bloggerbande im Filmstarfieber“ bereits eine komplette Reihe für den Deutschunterricht der 4. Klasse bestehend aus 16 Unterrichtseinheiten entwickelt. Die Einbindung dieses sehr gut aufbereiteten Angebotes baue laut Rüland die Hemmschwelle ab, dieses im Unterricht einzusetzen und damit gleichzeitig problemlos den Anforderungen im Medienkompetenzrahmen gerecht zu werden. „Wir haben das Angebot aber auf 8 Stunden reduziert und uns dabei auf zwei für uns wichtige Schwerpunkte konzentriert: Kindersuchmaschinen und Sicherheit im Netz.“
Persönlicher Erfahrungsaustausch im Mediencafé „Internet ABC“
Haben Sie unser Fortbildungsangebot zum Internet ABC verpasst oder möchten dieses vielleicht vertiefen? Dann sichern Sie sich Platz und Datum für unser kommendes Mediencafé am 27. November 2019. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen haben Sie die Gelegenheit, sich mit verschiedenen Expert*innen und anderen Teilnehmer*innen rund um das Internet ABC und die Anwendung in Ihrem Unterricht auszutauschen. An einem der Expertentische wird auch die „Bloggerbanden-Expertin“ Frau Rüland für Fragen und Antworten zur Seite stehen.
Anprechpartnerin
Lara Langfort-Riepe
Leitung
Talstraße 2 (DEPOT)
52068 Aachen
Tel.: +49 (0)241/5102201
lara.langfort-riepe@mail.aachen.de