Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt



BK meets MZ

Die außerschulische Medienarbeit ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Aufgabenportfolio des Medienzentrums. In den letzten Monaten wurden regelmäßig Qualifizierungsveranstaltungen für pädagogische Fachkräfte angeboten. Nun wurde dieser Bereich weiter ausgebaut: Erstmalig führten die Medienpädagogin Mathilde Göbbels und die studentische Mitarbeitern Carina Lennartz Mitte April Workshop-Tage für 20 angehenden Erzieherinnen und Erzieher des Berufskollegs Simmerath/Stolberg zum Thema Filmarbeit durch.

BK meets MZ © Euregionales Medienzentrum

Nach einer kurzen Einweisung in den Medienkompetenzrahmen NRW, ein Instrument des Landes zur Verankerung von Medienbildung in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, durch die Leiterin des Medienzentrums Lara Langfort-Riepe, lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer drei klassische Methoden der Filmbildung kennen. An verschiedenen Arbeitsstationen bastelten die Schülerinnen und Schüler Wunderscheiben sowie Daumenkinos und drehten in der TRICKBOXX einen Film mit dem Tablet. Die TRICKBOXX ist ein mobiles Trickfilmstudio. Sie bietet Kindern Einblicke in die Mediennutzung und Medienproduktion und fördert die aktive Auseinandersetzung mit Medien.     

BK meets MZ © Euregionales Medienzentrum

Die Filmbildung eignet sich auch für den frühkindlichen Bildungsbereich, denn bei den jüngeren Kindern ist der Film nach wie vor das beliebteste Medium. Hierbei sind vor allem der Fernseher, der DVD-Player oder Streamingdienste besonders gefragt. Kinder rechtzeitig auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien vorzubereiten und Erzieherinnen und Erzieher in medienpädagogischen Fragen zu schulen, das sind zentrale Aufgaben für die Experteninnen und Experten des Medienzentrums.  

Ein weiterer Tagespunkt stand ganz im Zeichen der pädagogischen Arbeit mit Kurzfilmen. Die Referentinnen Mathilde Göbbels und Carina Lennartz präsentierten den Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Kurzfilm zum Thema „Fliegen“, der ab der Altersstufe fünf Jahre geeignet ist. Gemeinsam entwickelten sie mit den Teilnehmer*innen effektive und variable  Ideen für die Praxis. Ziel war es, den Kindern zukünftig einen krititisch-reflektierten und altersgerechten Blick auf das Medium Film zu ermöglichen.

Die Veranstaltung war ein sehr großer Erfolg. Ab jetzt sollen regelmäßig angehende Erzieherinnen und Erzieher zu Veranstaltungen in das Euregionale Medienzentrum eingeladen werden.

Haben Sie auch Interesse an unserem Angebot? Dann melden Sie sich einfach bei uns!

BK meets MZ © Euregionales Medienzentrum

Außerschulische und schulische Einrichtungen aus Stadt, StädteRegion und Ostbelgien können beim Euregionalen Medienzentrum zudem Filme und Geräte kostenlos entleihen. Neben der klassischen Präsentationstechnik (Beamer und Zubehör) befinden sich auch Geräte für die aktive Filmarbeit im Sortiment (Kameras und Zubehör).

Geräteverleih

Medienverleih

Ansprechpartnerin
Euregionales Medienzentrum Aachen
Lara Langfort-Riepe
Leitung (DEPOT)
Talstraße 2
D-52068 Aachen
Tel.: +49 (0)241/5102201
lara.langfort-riepe@mail.aachen.de