Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt



Das Euregionale Medienzentrum zu Besuch im Medienzentrum Eupen

© Euregionales Medienzentrum/David Falke
Foto: Euregionales Medienzentrum/David Falke

In der Woche vom 16. bis 24. September feierte das Medienzentrum Eupen, das für die deutschsprachige Gemeinschaft Ostbelgiens zuständig ist, sein 30. Jubiläum. Das Euregionale Medienzentrum hat sich aus diesem Anlass am 21. September auf den Weg gemacht, die Kolleg*innen in Belgien zu besuchen.

© Euregionales Medienzentrum/David Falke
Die Ludothek. Foto: Euregionales Medienzentrum/David Falke

Das Eupener Medienzentrum ist ein Teil der Stadtbibliothek und bindet sich nahtlos an das in einer Bibliothek übliche Sortiment und Angebot an. So wird man direkt am Eingang neben der Fachkraft für den Entleih von vielen CDs und DVDs begrüßt. Ein Stockwerk darüber finden sich dann im Anschluss an die Jugendbibliothek die Ludothek und die Medienwerkstatt. Man kommt aus dem Staunen gar nicht mehr heraus: neben den ungefähr 1200 Spielen, die alle Spielarten und Altersgruppen umfassen, findet sich in der Medienwerkstatt eigentlich alles, was man mit Medien und digitalen Tools heute so machen und erleben kann: Videoschnitt, Bildbearbeitung, Robotik, uvwm. Ganz neu im Sortiment ist ein 3D-Drucker der Marke Ultimaker. Dort hatte das Team der Medienwerkstatt kleine Lesezeichen zum Mitnehmen hergestellt.

© Euregionales Medienzentrum/David Falke
Der 3D-Drucker. Foto: Euregionales Medienzentrum/David Falke

Das Medienzentrum in Eupen ist, anders als das Euregionale Medienzentrum, für die Öffentlichkeit gedacht. So lädt die Medienwerkstatt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen dazu ein, Medien auszuprobieren, damit zu arbeiten und sich die Grundlagen erklären zu lassen. So durfte am 21.9. auch unsere Leitung, Frau Lara Langfort-Riepe, mit einem VR-Headset und zwei Controllern viele Meter über dem Boden aus einem Fahrstuhl steigen und auf eine Planke über dem Abgrund treten – würden Sie sich trauen? Auch andere Besucher*innen zeigten sich neugierig und gingen virtuell tauchen, ließen Roboter fahren, schauten sich Videoschnittprogramme an, oder wie der 3D-Drucker Schicht für Schicht ein Lesezeichen klebt.

Der Bereich der Medienpädagogik im Medienzentrum Eupen ist seit 20 Jahren involviert und hat ein paar spannende Angebote, um Bibliotheken, kleine und große Leser*innen miteinander in Kontakt zu bringen. So gibt es sogenannte Mäusebanden, die sich regelmäßig zum Lesen, Vorlesen und Entdecken von Büchern treffen. Es gibt Förderprogramme für Kinder bis 15 Jahre, um das Lesen konsequent zu fördern. Oder man besucht das Medienzentrum, um mal hinter die Kulissen gucken zu können. Und natürlich sind auch die Medien Kino und Internet im Angebot enthalten.

Der Ausflug war für unser Team nicht nur sehr spannend, sondern auch aufschlussreich, denn Medien müssen heutzutage viel weiter gedacht werden also noch vor ein paar wenigen Jahren. So ist es ganz klar, warum neben Büchern und digitalen Datenträgern auch Mikrocontroller oder klassische Spielekonsolen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Was wir aus dem Besuch mitnehmen? Medien kennenlernen lohnt sich! Und wir fühlen uns ermutigt, unseren Horizont für die eigene Arbeit und für die Bildungseinrichtungen der Stadt und Städteregion Aachen unter Einbeziehung der deutschsprachigen Gemeinschaft Ostbelgiens immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Ansprechpartner
David Falke
Medienpädagoge
Talstraße 2 (DEPOT)
52068 Aachen

Tel.: +49 (0)241 5102-208
david.falke@mail.aachen.de