Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Apps aktivieren alle!

Wie kann digitaler Unterricht gestaltet werden? Was gibt es für Möglichkeiten, Apps in den Schulalltag zu integrieren? Im Rahmen der Fortbildung „Schüleraktivierende Apps“ hat  der Medienberater Shervin Azarvan am 12.04.2018 Impulse und Inspirationen für die Nutzung von Tablet-Apps gegeben, die den Schulalltag bereichern können. Die Veranstaltung war schnell ausgebucht: 25 Lehrkräfte von Grund- und weiterführenden Schulen haben auf den iPads des Euregionalen Medienzentrums verschiedene Anwendungen für Tablets in ihren Grundzügen kennengelernt.  Dabei wurde zunächst einmal festgehalten, dass digitaler Unterricht nicht bedeutet, dass nur noch alles digital vermittelt werden soll, vielmehr sollte digitale Technik punktuell eingesetzt werden: Nämlich immer dann, wenn sie einen pädagogischen Mehrwert bieten können.

© Eurgionales Medienzentrum

Zur Vorstellung der einzelnen Anwendungen wurden die Lehrer zeitweise in die Schülerrolle versetzt: Neben einer kurzen Vorstellung galt es Aufgaben über die App nearpod zu lösen, die Strukturlegetechnik auszuprobieren und sich die Möglichkeiten von imovie und Erklärfilmen anzuschauen. So konnten die verschiedenen Vorteile der Tabletnutzung im Unterricht aufgezeigt werden. Hierzu zählen vor allem:

  • Bessere Lesbarkeit/Verfolgen von Präsentationen
  • Fokussierung der Aufmerksamkeit
  • Schneller Überblick und Kontrolle
  • Anonyme Besprechungsmöglichkeit
  • Eigens motivierte Repetition
  • Schüleraktivierung/Erhöhung der Sprechzeit
  • Integration von Erklärfilmen und deren Bearbeitung.

Ganz im Sinne der Veranstaltung wurde die anschließende Evaluation mithilfe der spielebasierten Lernplattform Kahoot! durchgeführt. Die TeilnehmerInnen verließen die Fortbildung mit vielen Ideen und neuem Tatendrang.

Interessieren Sie sich für unser Fortbildungsprogramm? Dann melden Sie sich gerne direkt über unseren Veranstaltungskalender für eine Fortbildung an.


Anprechpartnerin
Lara Langfort-Riepe
Leitung
Talstraße 2 (DEPOT)
52068 Aachen
Tel.: +49 (0)241/5102201
lara.langfort-riepe@mail.aachen.de

Bildungspartner NRW Medienzentrum und Schule

internet-abc

Kalender

Veranstaltungen im Medienzentrum © Stadt Aachen/Andreas Steindl

Veranstaltungen im Medienzentrum

Medienausleihe

EDMOND NRW
Medienausleihe

Kontakt

Euregionales Medienzentrum
Kontakt

Schaufenster

Schaufenster
Schaufenster