Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt



Trick- und Erklärfilme finden Einzug ins Aachener Modell

In Zusammenarbeit mit dem Aachener Modell wurden kurz vor den Herbstferien über 40 Lehrkräfte von 22 verschiedenen Aachener Grundschulen zum Thema „Trick- und Erklärfilme in der Grundschule“ vom Euregionalen Medienzentrum geschult. Dieses Angebot kam auf Anfrage der Koordinatorinnen dieses Netzwerkes - Frau Esser und Frau Tenholt – zustande.

In einer zweiteiligen Veranstaltung und einer dazwischen gelegenen Selbstlernphase auf der Lernplattform Moodle haben die Teilnehmenden nicht nur Trick- und Erklärfilme als Methode theoretisch kennengelernt, mit dessen Hilfe ihre Schülerinnen und Schüler sowohl die eigene Medienkompetenz ausbilden als auch fachliche Inhalte erarbeiten sowie sichern können.

Die 42 Lehrerinnen und Lehrer haben darüber hinaus auch selbst die Möglichkeit erhalten, einen eigenen Film zu drehen und somit ihre persönliche Medienkompetenz erweitert. Die selbstgedrehten Filme dienten abschließend als Grundlage, um die eigenen Erlebnisse und Erfahrungen mit dieser Methode auszutauschen sowie gemeinsam konkrete Unterrichtsanlässe zu erarbeiten.

© Euregionales Medienzentrum
Trickfilm © Euregionales Medienzentrum

© Euregionales Medienzentrum
Erklärfilm © Euregionales Medienzentrum

Das Aachener Modell
Das Aachener Modell ist ein Zusammenschluss von Grundschulen, die in ihren Einrichtungen die individuelle Begabtenförderung von Kindern und Jugendlichen voranbringen wollen. Weitere Informationen zum Aachener Modell sind der entsprechenden Webseite zu entnehmen: www.aachener-modell.de/aachener-modell-i/modellschulen-der-staedteregion-aachen.html