Trickfilmarbeit mit Vor- und Grundschulkindern im Medienzentrum
Am 8. November konnte das erste Mal wieder die Veranstaltung „Trickfilmarbeit mit Vor- und Grundschulkindern“ im Seminarraum des Euregionalen Medienzentrums durchgeführt werden. Das Interesse war sehr groß, denn sehr schnell war die Veranstaltung ausgebucht. Und so Manches konnte für diesen Termin aktualisiert werden, unsere Auszubildende Saskia Griepentrog hatte beispielsweise viele Hintergründe für Trickfilme am iPad erstellt, die wir ausgedruckt für die einzelnen Trickfilme zur Verfügung stellen und auch digital anbieten können. Unsere gute alte Trickboxx vom Kindersender KiKa haben wir um verschiedene Halterungen für Tablets ergänzt, damit die Teilnehmer*innen unterschiedliche Techniken ausprobieren können.
Foto: Euregionales Medienzentrum / David Falke
In gewohnter Weise wurde im Rahmen der Veranstaltung kurz auf den theoretischen Hintergrund zur Trickfilmarbeit eingegangen, die meiste Zeit wurde aber für den praktischen Teil verwendet. Und das aus gutem Grund, wie die Ergebnisse zeigen. Schnell teilten sich die Gruppen auf die Materialien und Geräte auf und fingen an, ihren Trickfilm zu erstellen. So wurde gebastelt, gemalt, mit Knete geformt, gefilmt, vertont, uvwm. Im Depot an der Talstraße haben wir das große Glück, dass wir viel Raum für die Gruppenarbeit bieten können, weil wir die Freigabe erhalten hatten, die Piazza zu verwenden.
Foto: Euregionales Medienzentrum / David Falke
Die fertigen Filme wurden im Seminarraum gezeigt und bestaunt. Die einzelnen Ansätze waren nämlich alle unglaublich kreativ und erzählten alle eine eigene kleine Geschichte. Eine Gruppe hatte ihren Film mit einer kleinen Erzählung vertont, die die Geschichte des Films vorweg gibt. Und unterlegt mit lockerer Reggea-Musik konnte man zuschauen, wie dem armen Herrn im Film alles Gepäck auf dem Auto auf dem Weg zum Strand flöten ging.
Das Feedback fiel positiv aus. Eine Teilnehmerin berichtete, dass ihre KiTa bereits erfolgreich mit Trickfilmen gearbeitet hatte. So waren sich die Teilnehmer*innen einig, dass Trickfilme zwar aufwendig seien, aber viele Anwendungsbereiche finden und eine Bereicherung im Bildungsalltag sein können.
Wir freuen uns auf jeden Fall schon jetzt auf die nächste Veranstaltung, wir versuchen so schnell es geht, einen neuen Termin zu finden.
Ansprechpartner
David Falke
Euregionales Medienzentrum
Talstraße 2 (DEPOT)
52068 Aachen
Tel.: 0241 5102-208
david.falke@mail.aachen.de