Prädikat Familienfreundlich
Wer setzt sich in Aachen besonders für die Belange von Familien ein? Welche Menschen, Vereine, Institutionen oder Unternehmen sorgen mit ihrem Engagement für ein familienfreundliches Klima und verbessern so die Lebensumstände für Familien in Aachen? Die Stadt Aachen verleiht das "Prädikat Familienfreundlich", um positive Beispiele zu präsentieren und deren Arbeit zu würdigen.
Aktuelle Berichte
Aktuelle Meldungen zum "Prädikat Familienfreundlich" sind zu finden auf dem städtischen Familien-Wegweiser unter www.aachen.de/familie.
Hintergrund der Auszeichnung
Familie ist ein zentraler Grundpfeiler unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. In Zeiten negativer demografischer Entwicklungen ist es deshalb wichtig, Familienleben und Familiengründungen in Aachen zu unterstützen und zu stärken. Für ein zukunftsfähiges Aachen soll die Situation von Familien im Mittelpunkt des Interesses und Handelns stehen, um dadurch die Lebensbedingungen von Familien stetig zu verbessern.
Familien sollen sich in Aachen wohlfühlen
Es soll ein gesellschaftliches Klima geschaffen werden, das Familien stärkt und auch die Integration fördert. Familien sollen sich in Aachen wohl fühlen. Sie sollen gerne nach Aachen ziehen, gerne hier bleiben. Junge Menschen sollen dazu bewegt werden, hier eine Familie zu gründen. Auch für die Wirtschaft ist ein solches Klima förderlich.
Junge Fachkräfte und ihre Familien in Aachen halten
Eine familienfreundliche Politik verhindert z.B. den Wegzug junger Fachkräfte und ihrer Familien in andere Wirtschaftsräume. Den Menschen zu helfen, ihre Kompetenzen in Unternehmen unseres Wirtschaftsraums zu verwirklichen und gleichzeitig ein erfülltes Familienleben zu führen, ist eines der zentralen familienpolitischen Ziele Aachens.
Durch die Auszeichnung sollen jede Bürgerin und jeder Bürger dieser Stadt sowohl als Privatperson als auch in der beruflichen Tätigkeit, Betriebe und Institutionen angeregt werden, zusätzliche Anstrengungen auf dem Weg zu einer höheren Familienfreundlichkeit in allen gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Bereichen zu unternehmen.
Dieses Ziel kann nicht nur durch kommunale Anstrengungen erreicht werden, sondern bedarf der Unterstützung aller gesellschaftlicher Gruppen, die am Handel und Wandel der Stadt beteiligt sind und setzt auch auf die Unterstützung jeder Bürgerin und jedes Bürgers. Vor diesem Hintergrund verleiht die Stadt Aachen das Prädikat Familienfreundlich als einen Mosaikstein im Gesamtbild ihrer Familienfreundlichkeit.
Gegenstand der Auszeichnungen
Ausgezeichnet werden können Maßnahmen der Wirtschaft, von Institutionen, Verwaltungen, Vereinen, oder von Einzelpersonen welche in dem jeweiligen Bereich gegenüber dem bisherigen Stand eine deutliche Erhöhung der Familienfreundlichkeit mit sich bringen.
Die Entscheidung darüber, ob eine Maßnahme familienfreundlich ist, obliegt der Jury.
Verfahren
Jede natürliche und juristische Person kann sowohl die Maßnahme eines Dritten als auch eine eigene Maßnahme für die Auszeichnung vorschlagen. Eine förmliche Antragstellung ist nicht erforderlich.
Die Entscheidung über die Auszeichnung wird regelmäßig durch die Jury getroffen. Gegen diese Entscheidung - ggf. auch gegen die Aberkennung einer bereits ausgesprochenen Auszeichnung - besteht kein Rechtsmittel.
Die Prämierung von öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe sowie Einrichtungen der Stadt Aachen ist nur dann möglich, wenn es sich dabei um besondere Innovationen bzw. weit über das übliche Maß hinausreichende Angebote oder Aktivitäten in Bezug auf Familienfreundlichkeit handelt
Jury
Der Jury „Prädikat Familienfreundlich“ sollen angehören:
- der Oberbürgermeister der Stadt Aachen
- der oder die Vorsitzende des Unterausschusses Bündnis für Familie oder der Stellvertreter bzw. die Stellvertreterin als Vorsitzende
- je ein Vertreter/ eine Vertreterin der im Rat vertretenen Fraktionen
- der Dezernent für Bildung und Kultur, Schule, Jugend und Sport, oder die Leiterin/der Leiter des Fachbereichs Kinder, Jugend und Schule
- ein Vertreter bzw. eine Vertreterin der Arbeitsgemeinschaft der Verbände der freien Wohlfahrtspflege
- ein Vertreter bzw. eine Vertreterin des Einzelhandelsverbandes, der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer
- ein Vertreter bzw. eine Vertreterin des deutschen Gewerkschaftsbund - Region NRW Süd-West
- eine Vertreterin des Gleichstellungsbüros
- 6 Kinder / Jugendliche (Diese werden jährlich vom Fachbereich Kinder, Jugend und Schule mit der Maßgabe berufen, dass sie je zur Hälfte von Grundschulen und freien Trägern der Jugendhilfe kommen müssen.)
Diese Richtlinien wurden vom Kinder-und Jugendausschuss der Stadt Aachen in seiner Sitzung am 19.01.2006 beschlossen.
Ansprechpartner
Stadt Aachen
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Mozartstraße 2-10
52058 Aachen
familie@mail.aachen.de
Tel.: 0241 / 432-45000
Fax: 0241 / 432-45991
Preisträger
Bis 2005 wurde in Aachen das "Prädikat Kinderfreundlich" verliehen.