Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt



Barockes Badezentrum

"Was (jedoch) das Feuer zerstört hatte, musste das Wasser wieder aufbauen" ­ nach diesem Motto des Aachener Brunnenarztes Franz Blondel entwickelte sich Aachen nach dem großen Stadtbrand 1656 in der frühen Neuzeit zu einer beliebten Badestadt. Grundlage für diese neue Prosperität war die balneologische Erschließung des Aachener Wassers, das man therapeutisch zu verwerten begann.

Weisser Saal des Aachener Rathaus (c) Stadt Aachen / Andreas HerrmannAus Aachen wurde eine Barock­ und Rokokostadt, die sich unter der Führung bedeutender Baumeister wie des älteren Johann Josef Couven und seines Sohnes Jakob Couven auch baulich verwandelte. Nicht nur Dom und Rathaus erhielten eine barocke Note, sondern auch an vielen anderen Stellen und Plätzen der Stadt sind entsprechende Zeugnisse zu greifen: so in Burtscheid die ehemalige Abteikirche St. Johann, die von dem älteren Couven zu einem mächtigen barocken Kuppelbau umgebaut wurde, oder so auch das Haus Monheim am Hühnermarkt (das heutige Couven Museum), das der jüngere Couven schuf. Auf letzteren geht auch das "Alte Kurhaus" an der Komphausbadstraße zurück, das als ehemalige Redoute im Zentrum des damaligen Badelebens stand.

Als ein europäischer Höhepunkt aus dieser Phase der Aachener Geschichte wird der Friedenskongress von 1748 am Ende des österreichischen Erbfolgekrieges angesehen, auf dem die damaligen Großmächte ihre Gegensätze zu regeln versuchten: England, Frankreich und Spanien ihre kolonialen Probleme bzw. Österreich die Frage der Pragmatischen Sanktion über die Erbfolge Kaiserin Maria Theresias sowie die Sicherung der habsburgischen Großmachtstellung. Noch heute zeugen im Aachener Rathaus der vom älteren Couven entworfene Friedenssaal sowie der dortige Weiße Saal mit den Gemälden der damaligen Gesandten von dem Versuch dieser europäischen Friedenslösung, die jedoch schon wenig später unter der Gewalt der Waffen im Siebenjährigen Krieg dem österreichisch-preußischen Dualismus sowie im überseeischen Kolonialkrieg dem englisch-französischen Gegensatz wieder geopfert wurde.