Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt



Fonds zur Belebung des lokalen Einzelhandels, der Gastronomie und des Handwerks geht in die dritte Runde

  • Der Fonds zur Belebung der Innenstadt hilft bei der Abfederung pandemiebedingter Auswirkungen auf die Aachener Innenstadt sowie die Stadtteile und unterstützt bei deren nachhaltiger Belebung und Attraktivitätssteigerung.

  • Lokale Verbände, Werbe-, Straßen- und Interessengemeinschaften sowie Zusammenschlüsse von mindestens drei Unternehmen aus Einzelhandel, Gastronomie und Handwerk können einmalig bis zu 10.000 Euro Unterstützung erhalten. Erstmals können sich auch  Immobilieneigentümer*innen am Antragsverfahren beteiligen.

  • Nach zwei erfolgreichen Runden wird aktuell eine neue Antragsphase gestartet. Diese läuft zunächst bis zum 31. März 2023.

 

Der im vergangenen Jahr, dank politisch bereitgestellter Mittel, eingerichtete Fonds zur Unterstützung des Einzelhandels, der Gastronomie und des Handwerks hat bereits zahlreiche Projekte ermöglicht. In den ersten beiden Phasen wurden und werden umgesetzt: gemeinsame Marketingaktionen, Social-Media-Kampagnen, Straßenfeste, Veranstaltungen, Netzwerkgründungen sowie Straßenmöblierung. „Durch diese Projekte wollen wir das Marktviertel zum Beispiel für die Besucher*innen bekannter und attraktiver machen. Durch das Mobiliar wird die Aufenthaltsqualität verbessert und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Viertel gestärkt“, beschreibt Martin Luhn von Yucca die verschiedenen Aktivitäten, die im Marktviertel durch den Fonds ermöglicht wurden.

Insbesondere Veranstaltungen werden von den Akteur*innen gerne als Frequenzbringer beantragt. „Der Fonds hilft uns, Aachen als Fairtrade Stadt bekannter zu machen und weitere Einzelhandelsgeschäfte zu gewinnen, die Fairtrade-zertifiziere Produkte anbieten. Dies ist ein entscheidender Schritt zu mehr ökonomischer, ökologischer und sozialer Verantwortung“, erklärt Judith Silbernagel, Weltladen Aachen, die über den Fonds mit dem Projektteam Aktivitäten rund um die diesjährige Fairtrade Messe umgesetzt hat.

Basierend auf zwei erfolgreichen Runden wird nun eine dritte Antragsphase ermöglicht. Diese wird erstmals über knapp vier Monate laufen, so dass über einen längeren Zeitraum Anträge gestellt werden können. „Es ist schön zu sehen, dass unser Unterstützungsangebot dort ankommt, wo es gebraucht wird und dass es die Innenstadtakteur*innen dazu befähigt, ihre Viertel aufzuwerten. Die Maßnahme ist Teil eines umfassenden Herbst- / Winterpakets, das wir zur Unterstützung der Wirtschaft auf den Weg bringen“, so Professor Dr. Manfred Sicking, Beigeordneter für Wohnen, Soziales und Wirtschaft der Stadt Aachen.

 

Antragsstellung ab sofort möglich

Ab sofort haben Aachener Interessen-, Werbe- und Straßengemeinschaften sowie Verbände die Möglichkeit, ihre Anträge zunächst bis zum 31. März 2023 in Form eines digitalen Formulars über das Serviceportal der Stadt Aachen einzureichen. Auch lokale Unternehmen aus dem Einzelhandel, der Gastronomie und dem Handwerk können im Zusammenschluss mit mindestens zwei anderen Unternehmen einen Antrag stellen. Immobilieneigentümer*innen können ebenfalls gemeinsam mit zwei der zuvor genannten Gemeinschaften oder Unternehmen einen Antrag einreichen. Für die Umsetzung der jeweiligen Vorhaben sind sechs Monate vorgesehen.

Die Unternehmenszusammenschlüsse erhalten einen einmaligen Zuschuss von bis zu 10.000 Euro, die für (Beratungs-) Dienstleistungen und Sachausgaben eingesetzt werden können. Unter die zuwendungsfähigen Ausgaben fallen Veranstaltungen, Maßnahmen zur gemeinsamen Außendarstellung, Marketingaktionen sowie gestalterische Maßnahmen und Lösungsansätze, die die „letzte Meile“, also den Weg von den Produkten hin zu den Konsumierenden, vereinfachen.

Projektbeschreibung

Serviceportal