Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Projekt Cycling Connects

Grenzüberschreitender Radverkehr

Die Stadt Aachen ist Projektpartner im Interreg-V-A-Projekt Cycling Connects. Das Projekt zielt darauf ab, den grenzüberschreitenden Radverkehr in der Euregio Maas-Rhein zu fördern und zu verbessern.

Cycling Connects verbindet drei Länder mit einem Raderlebnis: Ein außergewöhnliches Netz von Fahrradrouten quer durch die Euregio Maas Rhein, mit der ganzen Vielfalt an Sprache, Kultur und Landschaft. Zwölf Partner aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien arbeiten eng zusammen, um die Infrastruktur in der Region zu verbessern, die bestehenden internationalen Radrouten miteinander zu verbinden und den Fahrradfahrenden mehr Sicherheit, Komfort und Informationen zu bieten.

Mit Cycling Connects entdecken Fahrradtouristen ein unvergleichbares grenzüberschreitendes Radrouten-Netz mit attraktiven Möglichkeiten zum Verweilen, Einkehren, Einkaufen, Übernachten und mehr.

Das Projekt ist im Dezember 2018 gestartet, hat eine Laufzeit bis Ende 2022 und umfasst ein Budget für alle Partner in Höhe von 3,7 Millionen Euro.  Die Förderung durch die Europäische Union beträgt 50 Prozent.

Im Rahmen des Projektes werden auf Aachener Stadtgebiet grenzüberschreitende Verbindungen in die Niederlande und zum Dreiländerpunkt geplant und verbessert. Als erste Maßnahme wurde 2020 auf der Radroute von Aachen über den Dreiländerpunkt nach Lüttich auf dem Gemmenicher Weg die Fahrbahnoberfläche neu asphaltiert.

In 2022 wird die Alte Vaalser Straße zur Fahrradstraße als direkte Verbindung nach Vaals umgestaltet: Pressemitteilung vom 30. Juni 2022

Mehr Informationen zum Projekt "Cycling Connects" finden Interessierte auf folgender Internetseite:
www.cyclingconnects.

banner_430

   

 

   

interreg_155

cycle_100

Kontakt

Herr Mohnen
Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur

Frau Koll
Fachbereich Vertrags-, Vergabe- und Fördermittelmanagement