Kurfürstenstraße
Anlass und Ziel | Planung | Bauzeiten und Kosten |
Aktuell
Die Bürger*inneninformation zur Vorstellung der Ausführungsplanung ist hier ab dem 24. April 2023 abrufbar. Rückfragen zur Planung können Sie bis zum 07. Mai 2023 an kurfuerstenstrasse@mail.aachen.de senden, oder im Foyer des Verwaltungsgebäudes Maschiertor (Lagerhausstraße 20) einreichen. Dort kann auch die Planung eingesehen werden.
Anlass und Ziel
In der Kurfürstenstraße sollen umfangreiche Erneuerungsarbeiten der Regionetz (Gas, Wasser) durchgeführt werden. Außerdem soll eine Fernwärmeleitung verlegt werden. Dabei wird in die Fahrbahn und Nebenanlagen eingegriffen. Der Umfang der Regionetz-Maßnahme wird auf ca. 10 bis 12 Monate geschätzt und soll voraussichtlich im Mai 2023 beginnen. Die Regionetz informiert auch gesondert über ihre Arbeiten.
Der stark geschädigte Straßenkörper der Kurfürstenstraße soll im Anschluss vollständig saniert werden. Die Kurfürstenstraße soll durch die Anordnung neuer Baufelder und Fahrradbügel attraktiver gestaltet werden. Außerdem sollen Leitelemente in den Nebenanlagen die Barrierefreiheit der Kurfürstenstraße erhöhen.
Planung
Die ca. 220 m lange Kurfürstenstraße wurde ursprünglich in Pflasterbauweise angelegt. Das Pflaster wurde mit der Zeit im Bereich der Fahrbahn überasphaltiert, wodurch eine optische Abtrennung von Fahrbahn und Parken erfolgte.
Der vorhandene Querschnitt von ca. 3,00 m Gehweg, 2,00 m Parken, 5,00 m Fahrbahn, 2,00 m Parken und 3,00 m Gehweg soll bei der Sanierung erhalten bleiben. Die einzelnen Querschnittselemente werden jedoch auf den neuesten Ausbaustandard der Stadt Aachen modernisiert, wodurch durch die Attraktivität der Kurfürstenstraße gesteigert wird.
Die Gehwege werden durchgehend und einheitlich mit neuen Gehwegplatten gestaltet und mit taktilen Leitelementen ausgestattet. Die Zufahrtsbereiche werden nach neuem Standard auf Gehwegniveau angehoben und gepflastert.
Die Parkfläche wird ebenfalls neu gepflastert. Je zwei Baumbeete werden die Einfahrtsbereiche der Kurfürstenstraße torartig einsäumen und weitere sechs Baumbeete im Straßenverlauf alternierend zur Auflockerung und Verschattung beitragen. Insgesamt werden 10 neue Baumbeete für Neupflanzungen vorgesehen. Aktuell existieren in der Kurfürstenstraße keine Baumbeete. Die torartige Einsäumung wird genutzt, um an den Einfahrtsbereichen die Gehwege vorzuziehen und damit die Sichtbeziehungen zu querenden Fußgängern zu verbessern sowie eine gerade Führungsmöglichkeit für die barrierefreien Leitelemente herzustellen. Verteilt über die Kurfürstenstraße werden im Bereich der Parkflächen neue Fahrradbügel errichtet. Die bisherigen Abläufe an den Gehwegen werden mit Hilfe einer veränderten Neigung der Parkstände an den Straßenrand vorgezogen und können damit die Wirksamkeit einer Rinne in vollem Maße ausnutzen. Die Fahrbahn ist weiterhin in Aspahltbauweise geplant. Das derzeit überasphaltierte Pflaster wird entfernt, sodass ein dem aktuellsten Standard entsprechender Straßenaufbau entsteht.
Bauzeiten und Kosten
Nach der Bürger*inneninformation im April und dem Baubeginn der Regionetz im März ist für Sommer 2023 die Einholung des Planungs- sowie Ausführungsbeschlusses für die städtischen Arbeiten vorgesehen. Die Sanierung durch die Stadt soll sich den Arbeiten der Regionetz unmittelbar anschließen.
Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen nach aktueller Kostenschätzung rd. 1.220.000 €.