Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt

Schutz von Oberflächengewässern



 

Die Gewässerfließstrecke der ca. 30 Aachener Bäche umfasst eine Länge von ca. 237,9 km. Davon sind 38,7 Kilometer verrohrt, vor allem im baulichen Innenbereich. Teilweise historisch bedingt, ergeben sich 79 Stauhaltungen (Wehre, Abstürze, Teiche) im Fließgewässer bzw. Teiche in den einzelnen Fließabschnitten.

Der überwiegende Teil ist naturnah
Nach Erhebungen der Unteren Wasserbehörde Aachen sind von der Gesamtfließstrecke der Aachener Fließgewässer 18 % als naturfremd, 5% als naturfern und 6% als überwiegend naturfern zu klassifizieren.

Verrohrte Bachabschnitte fas ausschließlich im Innenbereich
Die verrohrten Bachabschnitte befinden sich fast ausschließlich im Innenbereich. Durch Einbeziehung der Gewässer in das Stadtbild wird die Wahrnehmbarkeit des Wassers ermöglicht, das seit jeher prägenden Einfluß auf die Gestaltung der Stadt Aachen hat.

Bach

Sicherung und Wiederherstellung der Selbstreinigungskraft
Neben dem Schutz hydrologisch besonders empfindlicher Flächen sind die Sicherung und Wiederherstellung der Selbstreinigungskraft aller Oberflächengewässer und damit eine Förderung der Artenvielfalt der in den Gewässern beheimateten Pflanzen und Tiere vorrangige Ziele. Dazu sind in umfangreichem Maße Bachoffenlegungen und Renaturierungen naturferner Bachabschnitte erforderlich. Neben einer deutlichen Steigerung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes würde man hierdurch auch gerade im Innenbereich Aufenthalts- und Wohnqualität steigern.

Mittelgebirgs- und Flachlandbäche
Die Fließgewässer Aachens werden hinsichtlich der Gewässertypen in Mittelgebirgs- und Flachlandbäche unterschieden. Wesentlich für diese Unterscheidung ist das Längsgefälle.

Bach

Strömungsgeschwindigkeiten
Entsprechende Strömungsgeschwindigkeiten sowie steinige Bachsohlen kennzeichnen typischerweise das Fließgewässer im Mittelgebirge. Die aus dem Aachener Wald zur Wurm zufließenden Nebengewässer haben alle ein durchschnittliches Gefälle von 23 %, womit sie ausschließlich zu den Mittelgebirgsgewässern zu zählen sind. Der Fluss oder Bach des Flachlandes weist hingegen geringe Strömungsgeschwindigkeiten und feinkörnige Substrate in der Bachsohle auf .