Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Zukunftsgezwitscher

Anstatt im Vorlesungssaal zu dozieren oder vor Investor*innen zu pitchen, präsentieren Wissenschaftler*innen und Innovationstreibende ihre Entwicklungen in kurzweiligen Vorträgen in den Kinosälen Aachens. Die zentrale Frage: Wie können (technologische) Innovationen Zukunft gestalten? Wie könnten sie unser Leben verändern und welche Auswirkungen hat dies auf unsere Gesellschaft?

Das Wissenschaftsbüro lädt alle interessierten Aachener*innen ein, sich im Rahmen des neuen Austauschformats aktiv einzubringen – diskutieren Sie mit, fragen Sie nach, teilen Sie Ihre Zukunftsvisionen!

Die nächste Veranstaltung

Recycling neu gedacht
Dienstag, 6. Dezember
18.30 Uhr, Apollo-Kino
Pontstraße 141-149, 52062 Aachen

Im Dezember dreht sich beim "Zukunftsgezwitscher" alles um das Thema Recycling. Zusammen mit unseren Gäst diskutieren wir die Zukunft des Recyclings, welche Rolle Innovationen dabei spielen können und welche Verantwortung wir als Gesellschaft tragen. Kommen Sie vorbei und finden Sie Antworten auf Fragen wie:

  • Was hat Künstliche Intelligenz mit plastikfreien Meeren zu tun und wie können wir auch stark verschmutztem Müll wieder ein Leben geben?
  • Wie hängt das Recycling von Papier mit der Energiewende zusammen und warum sollten wir eher Papier-Zeitungen lesen als online Sachen zu bestellen?
  • Wer muss alles mitmachen, um wirklich nachhaltig und ohne Einsatz von Erdöl ein T-Shirt zu produzieren und warum könnte das für uns Verbraucher im wahrsten Sinne des Wortes unbequem werden?

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und angeregte Diskussionen mit unseren Expert*innen:

  • Prof. Dr.-Ing. Isabel Kuperjans (Direktorin Institut NOWUM-Energy, FH Aachen)
  • Christoph Heckwolf (Lehrstuhl für Technik- und Organisationssoziologie, RWTH Aachen)
  • Dr. Tilman Flöhr (CTO von everwave)

Ansprechpartnerin

Miriam Böhme
Leitung Wissenschaftsbüro
Mail
0241 432-7618