Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Wasserstoffleitfaden für die Stadt Aachen

Zentrale Fragen, welche zukünftigen Nutzungsszenarien und Herstellungspotentiale im Bereich Wasserstoff in Aachen vorhanden sind und wie sich Aachen in den Wasserstoffwertschöpfungsketten platzieren kann, wurden im Wasserstoffleitfaden für die Stadt Aachen untersucht. Der Wasserstoffleitfaden wurde im Auftrag der Stadt durch das Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH (BET) erarbeitet und ist unter www.aachen.de/wasserstoff als Download verfügbar.

Hintergründe
Auf Bundesebene wurden durch das Klimaschutzgesetz die Klimaschutzvorgaben verschärft und das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 verankert. Über die bundesweiten Ziele hinaus möchte die Stadt Aachen das Ziel der Treibhausgasneutralität bereits im Jahr 2030 erreichen.

Hinzu kommt, dass der Aachener Endenergiebedarf derzeit zu 39 Prozent durch Erdgas (Methan) gedeckt wird. Das Gas ist ein wesentlicher und zum Teil gegenwärtig nicht ersetzbarer Energieträger, was wegen der aktuellen geopolitischen Lage und der hohen Importabhängigkeit von Erdgas problematisch ist.

Um das Ziel der Treibhausgasneutralität zu erreichen, scheint der Einsatz von Wasserstoff als Speichermedium in der Energieversorgung sowie im Bereich der industriellen Prozesse unabdingbar.

Herausgegeben am 16.05.2023

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Dr. Jutta Bacher
Markt 39
52058 Aachen
Tel.: +49 241 432-1309
Fax: +49 241 28121
Mail
Team Presse

Twitter Logo

Facebook Logo instagram