Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Tag der Städtebauförderung am 13. Mai: das Programm in Aachen

Die Stadt Aachen richtet anlässlich des bundesweiten „Tags der Städtebauförderung“ am Samstag, 13. Mai, die Scheinwerfer in diesem Jahr vor allem auf den Theaterplatz. Aber auch spannende Stadtentwicklungsprojekte in Haaren, die Planungen für die östliche Innenstadt und ein Überblick, wie sich die Innenstadt wandelt, stehen auf dem Programmzettel.

Theaterplatz
Die Umgestaltung des Theaterplatzes und seiner Umgebung ist Teil des Zukunftsprozesses Innenstadtmorgen. Erste Tiefbauarbeiten der Energieversorger beginnen voraussichtlich im Jahr 2024, die Neugestaltung des Platzes folgt nach derzeitigem Planungstand ab dem Jahr 2025. Doch wie genau sieht der Theaterplatz von morgen aus? Was zeichnet ihn künftig als Bühne des städtischen Zusammenlebens aus? Die Verwaltung wird gemeinsam mit der Kommunikationsagentur Kokonsult von 10 bis 16 Uhr den Dialog mit den Bürger*innen suchen. Es gibt über den Tag verteilt unterschiedliche Aktionen und Programmpunkte. Weitere Infos zum Theaterplatz: www.aachen.de/theaterplatz.  

Spaziergänge
Es finden drei Spaziergänge zu Stadtentwicklungsthemen statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Interessierte können ganz einfach zur angegebenen Uhrzeit zum Startpunkt kommen und anschließend mitgehen.

Route 1 „Wo ist das Geld geblieben?“: Innenstadtspaziergang mit Stadtbaurätin Frauke Burgdorff und Annika Kubbilun von der Abteilung Stadterneuerung und Stadtgestaltung. Los geht es um 11 Uhr am Theatervorplatz (Dauer: circa. 1,5 Stunden).

Route 2 „Transformation begleiten“: Stadtspaziergang durch die östliche Innenstadt mit Stadtbaurätin Frauke Burgdorff und dem „Team östliche Innenstadt“ aus der Planungsverwaltung, Gaby Hens und Nils Jansen. Los geht es um 13 Uhr am Theatervorplatz (Dauer: circa 2 Stunden)

Route 3 „Bürger*innen-Dialog Wurm-/Haarbachaue & Tuchmacherweg“: Spaziergang durch Haaren zu den zahlreichen Maßnahmen, die im Rahmen des des Integrierten Stadtentwicklungsprojekts (ISEK) Haaren ergriffen werden. Los geht es um 11 Uhr am Eingang Wurmbenden (Einmündung Wurmbenden von der Alt-Haarener Straße) mit Karen Roß-Kark vom Fachbereich Umwelt und Klima und Boris Mehlkopf von der Abteilung Stadterneuerung und Stadtgestaltung (Dauer: circa 2 Stunden).

Weitere Informationen zu Projekten der Innenstadtentwicklung finden Sie zudem im Internet unter www.innenstadt-morgen.de.

Herausgegeben am 10.05.2023

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Dr. Jutta Bacher
Markt 39
52058 Aachen
Tel.: +49 241 432-1309
Fax: +49 241 28121
Mail
Team Presse

Twitter Logo

Facebook Logo instagram