Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Dnipro: Wie kann man die Ukraine und eine ihrer größten Städte im Südosten verstehen?

Die kürzlich erschienene Monographie von Prof. Dr. Andrii Portnov, Lehrstuhl für Entangled History of Ukraine an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder, ist die erste Zusammenfassung der Stadtbiographie in westlichen Sprachen. Am Dienstag, 9. Mai, um 18.30 Uhr geht es in der Aachener Stadtbibliothek, Couvenstraße 15, darum, wie man die faszinierende Vergangenheit der Stadt begreift und wie man ihre heutige Rolle des „Herzens der Ukraine“ versteht.

Die Millionenstadt Dnipro (bis 2016 Dnipropetrovsk, bis 1926 Jekaterinoslaw) ist außerhalb der Ukraine trotz ihrer faszinierenden und kontroversen Geschichte nur wenig bekannt. Dieser Ort wurde „neues Athen“, „südliches Manchester“, „Breschnews geschlossene Stadt“ und auch „die jüdische Hauptstadt der Ukraine“ genannt.

Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird vom Kulturbetrieb der Stadt Aachen im Rahmen des internationalen Karlspreises ausgerichtet.

Weitere Informationen zum Rahmenprogramm: www.karlspreis.de.

Herausgegeben am 08.05.2023

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Dr. Jutta Bacher
Markt 39
52058 Aachen
Tel.: +49 241 432-1309
Fax: +49 241 28121
Mail
Team Presse

Twitter Logo

Facebook Logo instagram