Aktionen am Büchel: Anträge noch bis 20. März einreichen!
Am Büchel, wo einst das dunkelgraue Parkhaus vor sich hin witterte, wachsen nun nach und nach Wildwiese und begehbarer Rasen, entstehen neue Wegeverbindungen und lädt demnächst eine Sandoase zum Spielen und Verweilen ein. Eine Aktionsfläche mit Sitzbalken wird bereits jetzt rege von Passanten genutzt. Dies ist die Fläche für die „ZwischenZeit am Büchel“.
ZwischenZeit am Büchel: Jetzt mitmachen und gemeinnützige Projekte umsetzen. Anträge müssen bis zum 20. März gestellt werden. Foto: SEGA / Andreas Steindl
Ab 2025 geht es hier in die Umsetzung der endgültigen Planung für das Altstadtquartier Büchel, die nochmal ganz anders aussehen wird: Es wird eine hochwertig gestaltete Freifläche mit neuer Bebauung und neuen Nutzungen entstehen. Um in der Zwischenzeit eine unattraktive Baugrube in der Innenstadt zu vermeiden, hat die Städtische Entwicklungsgesellschaft Aachen (SEGA), die für das Projekt verantwortlich ist, die ehemalige Parkhausfläche hergerichtet und stellt sie den Aachenerinnen und Aachenern als nutzbare Freifläche zur Verfügung.
Mehr noch: Die SEGA konnte für die „ZwischenZeit am Büchel“ finanzielle Mittel einwerben, mit denen ein Kurator bezahlt und ein Aktionsbudget mit Geld für Aktivitäten der Stadtgesellschaft auf der Fläche zur Verfügung gestellt werden kann. Im Frühjahr soll es dann losgehen. Ein umfangreiches Programm ist in Vorbereitung und kann schon heute unter www.zzab.de eingesehen werden. Im Aktionsbudget stehen insgesamt 25.000 Euro aus dem ExWoSt-Forschungsprojekt des Bundes „Green Urban Labs II“ zur Verfügung. Das Aktionsbudget unterstützt Einzelprojekte mit bis zu 2000 Euro. Einen Antrag können bis zum 20. März alle stellen, die eine gute Idee haben, die sie gerne auf der Fläche umsetzen würden.
Das Aktionsbudget ist ein finanzieller Zuschuss für Projekte, die ohne diese Unterstützung nicht aus eigener Kraft finanziert werden können. Gefördert werden ausschließlich Projekte mit gemeinnützigem Charakter. Die Projekte sollten das Ziel verfolgen, weitere Menschen, insbesondere aus der Nachbarschaft, zu aktivieren und für den neuen Ort zu interessieren: egal ob Sport, Kultur, Bildung oder Gesundheit – Vieles ist denkbar.
Antragsformulare und alle Bedingungen für die Antragstellung finden Sie hier.
Herausgegeben am 03.03.2023