Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Verleihung des 14. Kinder-Förderpreis KUNST

Kinder für Kunst zu begeistern und ihre künstlerischen Talente gezielt zu fördern, ist das Anliegen der regionalen Kooperationspartner beim Kinder-Förderpreis KUNST. Im Rahmen des Förderprogramms „Aachener Modell“ haben sie Zeit und Raum, sich künstlerisch zu entwickeln, neue Techniken auszuprobieren und eigene Ideen zu verfolgen. Bereits zum 14. Mal wurde der Preis nun ausgeschrieben, mit gleichbleibend hoher und reger Beteiligung der Schulen. 

Mehr als 220 Kinder aus der Stadt und StädteRegion Aachen haben in den letzten Monaten mit unterschiedlichen Materialien experimentiert, Ideen gesammelt, gemalt und gestaltet.

All das, was zum Thema „Zwischen Schwarz und Weiß“ in den Grundschulkursen des Förderprogramms „Aachener Modell“ entstanden ist, präsentiert sich in einer vielseitigen Ausstellung vom 4. Juni bis 6. August 2023 im Ludwig Forum für Internationale Kunst. 

Wie in jedem Jahr wurden von einer fünfköpfigen Jury aus allen Beiträgen fünf Kunstwerke ausgewählt und mit dem 14. Kinder-Förderpreis KUNST ausgezeichnet. 

Zur Preisverleihung und Eröffnung der Präsentation am

Sonntag, 4. Juni 2023, um 12 Uhr

im Ludwig Forum für Internationale Kunst, Jülicher Str. 97-109,

sind alle Bürger*innen herzlich eingeladen. 

Programm der Preisverleihung und Ausstellungseröffnung:

  • Begrüßung
    Heinrich Brötz, Dezernent für Bildung und Kultur, Schule, Jugend der Stadt Aachen

    Eva Birkenstock, Direktorin, Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen

  • Preisverleihung
    Tanja Wansel, Stiftungsmanagerin, Bürgerstiftung der Sparkasse Aachen

Der Eintritt ist frei.

 

Kinder-Förderpreis KUNST

Erstmalig wurde der Kinder-Förderpreis KUNST im Rahmen des Aachener Modells 2009 durch eine Fachjury an besonders herausragende Schüler*innen verliehen. Die Idee: Kinder in den beteiligten Projektschulen werden aufgerufen, ihre künstlerischen Ideen und Vorstellungen zu einem facettenreichen Thema zu entwickeln und umzusetzen. Seit 2010 richtet das Ludwig Forum mit Unterstützung der Sparkassen Bürgerstiftung für die Region Aachen zusätzlich zur Preisverleihung eine Ausstellung aus, in der die Kunstwerke aller Teilnehmer*innen gezeigt werden. Die Preisverleihung und Ausstellung haben jedes Jahr eine sehr positive Resonanz und geben den Eltern sowie den Lehrkräften anderer Schulen die Gelegenheit, die Werke der Aachener-Modell-Kinder zu sehen. Die Gewinnerkinder erhalten bei einem Wochenend-Workshop mit einem überregional bekannten Künstler die Gelegenheit, ihre künstlerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. 

Der Kinder-Förderpreis KUNST wird unterstützt von der Sparkassen Bürgerstiftung für die Region Aachen.

Aachener Modell

Das Aachener Modell wurde 2003 initiiert. Das regionale Projekt zur individuellen Begabungsförderung startete an sechs Modellgrundschulen in Stadt und im damaligen Kreis Aachen. In einem zunächst auf vier Jahre begrenzten Zeitraum wurde das landesweit einzigartige Pilotprojekt mit großem Erfolg „getestet“. Das Aachener Modell läuft heute erfolgreich als Kooperationsprojekt des Schulamtes für die StädteRegion Aachen, der Stadt Aachen und der Bürgerstiftung für die Region Aachen. Finanziell ermöglicht wird das Projekt von Beginn an von den drei Stiftungen (Bürgerstiftung, Kulturstiftung und Jugend- und Kulturstiftung) der Sparkasse Aachen. Aktuell beteiligen sich 24 Grundschulen an dem Kunstprogramm im Rahmen des Aachener Modells zur frühen Förderung individueller Begabungen. Mehr Infos unter: www.aachener-modell.de

Rahmenbedingungen 2023:

  • Teilnehmer*innen: Schüler*innen des „Aachener Modells“

  • Die Teilnahme ist freiwillig

  • Es haben 224 Schüler*innen von 24 Schulen an der Auslobung teilgenommen.

  • Thema: „Zwischen Schwarz und Weiß“

  • Die Werke der Kinder werden im Ludwig Forum ausgestellt

  • Eine Fachjury wählt fünf Werke ohne Hierarchie, aus

  • Preis: Workshops mit der Künstlerin Ana Sous aus Aachen

  • kleiner Preis für alle Teilnehmer*innen


Teilnehmende Schulen

Stadt Aachen:

GGS Am Höfling

KGS Am Römerhof

KGS Birkstraße

GGS Brander Feld

GGS Laurensberg

KGS Marktschule Brand

Montessori GS Reumontstraße

GGS Oberforstbach

GGS Vaalserquartier

KGS Kornelimünster

 

StädteRegion Aachen:

KGS Bergrath, Eschweiler

GGS Breinig, Stolberg

GGS Dietrrich-Bonhoeffer, Merkstein

KGS Don-Bosco-Schule, Eschweiler

OGGS Donnerberg, Stolberg

KGS Dürwiß, Eschweiler

KGS Höfen-Mützenich

GGS Kämpchen, Herzogenrath

KGS Kinzweiler, Eschweiler

GGS Alsdorf Ofden

GGS Pannesheid

Grundschulverbund Weiden-Linden, Würselen

GGS Zweifall, Stolberg

GGS Mausbach, Stolberg

 

Dozentinnen des Ludwig Forum, die die Kurse im Rahmen des Aachener Modells leiten:

Marina Freude

Petra Hellwig

Petra Herzog

Céline Leuchter

Theräs Reich

Käthe Loop

Sonja Lambert

Maren Fuchs

Sabine Blazy

Conny Roßkamp

Edith Bachmann

Elke Kohlrautz

Margarethe Grad-Hamburg

 

Organisation Preisverleihung und Ausstellung:

Petra Herzog, Künstlerin und Museumspädagogin

Marie Gentges, Kunstwerkstatt Ludwig Forum, Museumsdienst Aachen

Petra Kather, Kunstwerkstatt Ludwig Forum, Museumsdienst Aachen

 

Jury 2023:

Heinrich Brötz, Kulturdezernent der Stadt Aachen

Benjamin Dodenhoff, Referent, Forschung und Projekte,

Peter und Irene Ludwig Stiftung

Ursula Milde-Reimertz, Kunstpädagogin und Konrektorin der Grundschule Passstraße, Aachen

Vera Sous, Künstlerin aus Aachen

Petra Kather, Kunstwerkstatt Ludwig Forum, Museumsdienst Aachen

Herausgegeben am 26.05.2023

Pressekontakt

Stadt Aachen
Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing
Dr. Jutta Bacher
Markt 39
52058 Aachen
Tel.: +49 241 432-1309
Fax: +49 241 28121
Mail
Team Presse

Twitter Logo

Facebook Logo instagram