Stadt gibt neue Broschüren in Leichter Sprache heraus
Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten können Texte oft nicht gut verstehen. Denn wer nur geringe Lesefähigkeit besitzt, tut sich schwer mit langen Worten, Fremdwörtern und komplexen Sätzen.
Die Leitstelle „Menschen mit Behinderungen“ des Fachbereiches Wohnen, Soziales und Integration hat deshalb in Zusammenarbeit mit dem Übersetzungsbüro LEWAC sowie gemeinsam mit dem Standesamt drei weitere Broschüren in Leichter Sprache erstellt. Die aktuell erhältlichen Broschüren befassen sich mit den Themen „Heiraten in Aachen“, „Sie haben ein Kind bekommen“ sowie „Wichtige Bescheinigungen“. Weitere Broschüren sind in Planung.
Die Leichte Sprache ist eine vereinfachte Form des Deutschen. Und damit ein Instrument für Barrierefreiheit. Sie folgt bestimmten Regeln: Der Text besteht zum Beispiel nur aus kurzen Sätzen und einfachen Wörtern. Außerdem helfen Bilder und Symbole, den Inhalt besser zu verstehen.
Die Hefte sind in den beiden Standorten des Bürger*innenservice Bahnhofplatz und Katschhof, der Leitstelle „Menschen mit Behinderungen“, den Bezirksämtern sowie in der Nadelfabrik am Reichsweg und im Standesamt erhältlich. Im Internet findet man die Broschüren unter www.aachen.de/leichte-sprache.
Herausgegeben am 03.05.2023