Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen



Inhalt



Aachen-Forst

Aktuelles

Einladung zu Streifzügen durch Forst am 24.05. und 06.06.2023

Wir möchten Sie ganz herzlich zu einem weiteren Beteiligungsformat zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept Forst einladen. Insgesamt sind vier Streifzüge zu Fuß oder mit dem Rad durch die unterschiedlichen Teilräume am 24.05. und am 06.06.2023 vorgesehen. Jeder Streifzug bietet die Gelegenheit, Wünsche, Anregungen und auch Ihr Wissen als Expert*innen vor Ort im direkten Austausch mt plan-lokal in den weiteren Prozess einzubringen und ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Plakat.

plakat_420

Zur Organisation der jeweiligen Routen bitten wir um Anmeldung bis zum 23.05.2023 (mittags) unter zukunft-forstdriescherhof@mail.aachen.de,  da die Teilnehmer*innen auf max. 30 Personen je Streifzug begrenzt sind.


Öffentliche Auftaktveranstaltung zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept für Forst 

Über 100 Menschen nahmen am Samstag, den 22. April 2023 an der Auftaktveranstaltung zum ISEK Forst teil. Sie trugen zahlreiche Ideen und Anregungen zu unterschiedlichen Themenfeldern wie Wohnen, Freiräume und Mobilität zusammen, debattierten miteinander und wurden von der Stadt Aachen sowie dem mit der Erarbeitung des ISEK beauftragten Büros plan-lokal über die nächsten Schritte im Prozess informiert. 

foto_420

Das Projekt

Das Quartier Forst I Schönforst I Driescher Hof soll für die Zukunft gestärkt und attraktiver sowie lebenswerter gestaltet werden. Mit Unterstützung des Büros plan-lokal wird ein integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) erarbeitet, als Grundlage für die Beantragung von Städtebaufördermitteln des Bundes und des Landes NRW. Gemeinsam mit den Menschen und Akteur*innen vor Ort gilt es, mit Unterstützung der Städtebauförderung, die Potenziale im Quartier zu stärken und die Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingungen im gesamten Betrachtungsraum zu verbessern. Gestalten Sie Ihr Lebensumfeld mit!

Aachen_Forst_420


Was ist ein ISEK? Was ist Städtebauförderung?
Forst I Schönforst I Driescher Hof wird mit sich ändernden gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen konfrontiert. Um einen Orientierungsrahmen für die räumlich-strukturelle Entwicklung des Quartiers zu schaffen, erarbeitet das Büro plan-lokal aus Dortmund im Auftrag der Stadt Aachen ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für Forst I Schönforst I Driescher Hof. Auf der Grundlage einer umfassenden Bestandsanalyse werden in dem Konzept Ziele, Handlungsfelder sowie Maßnahmen für eine zukünftige Entwicklung des Quartiers definiert. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt in der Stärkung des sozialen Zusammenhaltes im Betrachtungsraum. Die Erarbeitung des ISEK erfolgt in enger Beteiligung der Bürgerschaft, von Akteur*innen und Institutionen vor Ort sowie kooperativ mit allen städtischen Institutionen und Fachplanungen und der Politik.

Das ISEK stellt die Grundlage für die Beantragung von Städtebaufördermitteln im Programm „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten" dar. In aufeinander folgenden Förderstufen unterstützen der Bund und das Land NRW städtebauliche Projekte und Maßnahmen zur Aufwertung von Quartieren sowie zur Förderung des sozialen Miteinanders. Ziel ist es, das ISEK bis Herbst 2024 fertigzustellen und auf dieser Grundlage den Gesamtantrag für die Aufnahme des neuen Städtebaufördergebietes Forst I Schönforst I Driescher Hof in das Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt" ab dem Jahr 2025 einzureichen. Weiterführende Informationen zur Städtebauförderung und den Förderprogrammen finden sich auf der Internetseite des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen unter folgendem Link: Städtebauförderung - Startseite der Städtebauförderung (staedtebaufoerderung.info).


Betrachtungsraum & Teilräume
Beidseitig entlang der Trierer Straße erstreckt sich ausgehend vom Bahnhof Rothe der Betrachtungsraum des ISEK Forst I Schönforst I Driescher Hof bis hin zur Autobahn 44. Der Gesamtbetrachtungsraum gliedert sich in verschiedene Teilräume auf, die sehr unterschiedlich geprägt sind: Unterforst, Altforst, Schönforst, Forster Linde, Obere Trierer Straße und Driescher Hof. In dem ca. 400 Hektar großen Gebiet leben rund 23.000 Einwohner*innen.  


Ziele & Handlungsfelder
Ziel des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ ist, unter anderem die Wohn- und Lebensqualität im Stadtteil zu verbessern und den sozialen Zusammenhalt zu fördern. In diesem Zusammenhang werden unter Anderem Themen von Wohnen und Wohnumfeld über Gesundheit, Sport und Bewegung, Mobilität und lokale Ökonomie bis hin zu Klimaschutz und -anpassung sowie Bildung und Kultur betrachtet.


Meilensteine
Wichtige Meilensteine aus dem Prozess der Integrierten Stadtentwicklung in Forst I Schönforst I Driescher Hof werden hier im Folgenden aufgeführt.

  1. Beschluss des Planungsausschusses zur Vorbereitung eines neuen Fördergebietes für die Städtebauförderung
    Mit Beschluss des Planungsausschusses vom 14. April 2021 hat die Politik die Verwaltung beauftragt, die Anmeldung eines neuen Fördergebietes „Forst I Schönforst I Driescher Hof“ zur Städtebauförderung vorzubereiten, da dort in der Gesamtschau der Stadt ein besonders hoher Handlungsbedarf besteht.

  2. Bestandsanalyse, Think Tanks, Beteiligung von Schlüsselakteur*innen
    Seit Frühjahr 2021 arbeitet die Fachverwaltung in interdisziplinären- und fachbereichsübergreifenden Workshops an der Vorbereitung des ISEK. Auf der Grundlage einer intensiven Bestandsanalyse werden unter Federführung des FB 61 in enger Abstimmung mit FB 56, FB 52 und FB 45 gemeinsam mit weiteren betroffenen Fachbereichen und ersten wichtigen Schlüsselakteur*innen aus dem Betrachtungsraum die Zielsetzungen sowie das strategische Vorgehen vorbereitet.
  3. Einrichtung verwaltungsinterne Projektgruppe
    Um eine kontinuierliche Begleitung und Verankerung innerhalb der thematisch befassten Fachbereiche zu gewährleisten, wird eine fachlich breit aufgestellte verwaltungsinterne Projektgruppe gegründet und am 02. Mai 2022 eine gemeinsame Kick-Off-Veranstaltung durchgeführt. Die Besetzung der Projektgruppe orientiert sich im weiteren Verlauf entlang der Aufgaben und Themenschwerpunkte.

  4. Interfraktionelles Gespräch
    Im Rahmen eines interfraktionellen Gesprächs mit Vertreter*innen des Planungsausschusses, des Ausschusses für Soziales, Integration und Demographie sowie dem Wohn- und Liegenschaftsausschuss wird die Politik über den aktuellen Stand der Vorbereitungen des ISEK informiert. Weiterführend werden in einem Workshop mit den politischen Vertreter*innen bekanntes Wissen aus den Teilräumen, Wünsche und Zielvorstellungen sowie Erwartungen an den Erarbeitungsprozess des ISEK herausgearbeitet.

  5. Beauftragung eines externen Planungsbüros
    Für die Erarbeitung des ISEK wird ein externes Büro beauftragt. Zur Ermittlung eines geeigneten Büros wurde ein Vergabeverfahren durchgeführt. Den Zuschlag erhält das Büro plan-lokal aus Dortmund. In engem Austausch mit der Verwaltung und stetiger Beteiligung der Bürger*innen erarbeitet plan-lokal das ISEK Forst I Schönforst I Driescher Hof.

  6. Akteur*innenworkshop
    Am 01. März 2023 hat ein erster Austausch mit interessierten Akteur*innen aus Forst I Schönforst I Driescher Hof stattgefunden. Die Akteur*innen, Vereine und Institutionen kennen den Betrachtungsraum und seine Bewohner*innen gut. Als wichtige Vermittler*innen in den Stadtteil haben die Akteur*innen im Rahmen des Workshops eine erste Gelegenheit, ihre Ideen und Anregungen in den Prozess einzubringen. Außerdem ist es Ziel, die bestehenden Strukturen und Netzwerke vor Ort kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.

  7. Öffentliche Auftaktveranstaltung
    Für den Beginn des zweiten Quartals 2023 ist eine öffentliche Auftaktveranstaltung im Betrachtungsraum des ISEK geplant. Diese wird gemeinsam mit dem extern beauftragten Büro zur Erarbeitung des ISEK organisiert und durchgeführt.

  8. Gründung Lenkungsgruppe
    Am 26. April 2023 findet die erste konstituierende Sitzung der Lenkungsgruppe Forst I Schönforst I Driescher Hof statt. Die Lenkungsgruppe setzt sich aus Akteur*innen aus dem Stadtteil, Vertreter*innen der Politik sowie der Verwaltung zusammen. In ihrer Vernetzungsfunktion bildet die Lenkungsgruppe ein Bindeglied zwischen den Menschen im Stadtteil, der Politik sowie der Stadtverwaltung. Die Lenkungsgruppe verantwortet strategische Entscheidungen im Rahmen der integrierten Stadtentwicklung in Forst I Schönforst I Driescher Hof und tagt dazu ungefähr alle zwei Monate.

Festwoche der Stadtteilkonferenz – 33-jähriges Bestehen

In der Woche vom 7. bis 14. Mai 2023 feiert die Stadtteilkonferenz Forst / Driescher Hof ihr 33-jähriges Bestehen. Verteilt durch den Stadtteil werden verschiedene Veranstaltungen durchgeführt. Auch das mit der Erarbeitung des ISEK beauftragte Büro plan-lokal wird sich mit unterschiedlichen Aktionen am Fest beteiligen.

Kontakt

Christiane Schwarz (Projektleitung)

Aachen_Forst_120

Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung vom 5. April 2023