Workshop-Reihe „Sprech-Café“
Am 8. September findet der Weltalphabetisierungstag statt. Damit soll Analphabetismus in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt werden – denn weltweit können rund 860 Millionen Erwachsene nicht richtig lesen und schreiben. In Deutschland gelten 6,2 Millionen Menschen als gering literalisiert, das heißt, sie können allenfalls bis zur Ebene einfacher Sätze lesen und schreiben.
Die Volkshochschule Aachen und Stadtbibliothek Aachen bieten deshalb rund um den Tag Veranstaltungen an, um auf das Thema aufmerksam zu machen und zur Enttabuisierung beizutragen.
16. August bis 20. Dezember
Workshop-Reihe „Sprech-Café“
Das Sprech-Café bietet Menschen, die lernen wollen, sich besser in Wort und Schrift auszudrücken, die Gelegenheit, mit netten Menschen in gemütlicher Atmosphäre zu diskutieren. Geboten wird: ein aktuelles Diskussions-Thema aus dem Alltag, das mit verteilten Rollen erarbeitet wird, sowie die Gelegenheit, in einer Gruppe Deutsch zu sprechen und auch ein wenig zu schreiben.
Zielgruppe: Menschen, die Deutsch sprechen (evtl. nur Grundkenntnisse) und einigermaßen verstehen, die wenig schreiben können und die sich eher selten auf Deutsch unterhalten
• Termine: 16. August, 20. September, 18. Oktober, 15. November und 20. Dezember, jeweils 14 bis 16.30 Uhr
• Ort: Stadtbibliothek Aachen, Musikbibliothek/Bereich der Noten
• kostenfrei
• Kooperationsveranstaltung der vhs Aachen und der Stadtbibliothek Aachen
• Informationen: https://www.vhs-aachen.de/kurssuche/kurs/Sprech-Cafe/232-17006