„Da ist ja ein Elefant in unserer Gruppe“
Im bilingualen Montessori-Kindergarten Vincerola in Aachen findet täglich die 30-minütige „circle time“ auf Englisch statt. Heute steht das Thema Tiere an. Hierfür hat Erzieherin Alicia Amancro etwas ganz Besonderes mitgebracht: ein Tablet und die interaktiven augmented reality (AR)- Karten von MySmartFlash.
„Oh, da ist ja ein Elefant in unserer Gruppe“, ertönt es staunend aus der Gruppe, als die Englischlehrerin das Tablet über eine Karte mit dem Elefantenmotiv hält.
Karten zur Sprachförderung
Doch nicht nur die Tiere auf den Karten scheinen plötzlich in der durch das Tablet zu beobachtenden Umgebung aufzutauchen. Gleichzeitig spricht auch eine angenehme Stimme den entsprechenden Tiernamen laut aus. Die App stellt hierfür elf verschiedene Sprachen bereit. „Das ist insbesondere für unsere jüngsten Kinder ganz toll, da die Verknüpfung von Bild und Wort ihnen beim Erlangen des Wortschatzes in Englisch und Deutsch hilft“, erklärt die englischsprachige Erzieherin begeistert.
© Kita Vincerola, Aachen
Einführung der Karten mit dem Tablet
Bevor Amancro jedoch das Tablet hervorgeholt und damit die Tiere in der App zum Leben hat erwecken lassen, hat sich die Gruppe zuerst die Tiere auf den Karten angeschaut. So wurde schnell klar, welche Tiere die Mädchen und Jungen schon kannten, welche sie besonders mochten und was sie bereits über diese wissen. Erst in einem weiteren Schritt ließ die Erzieherin die beliebtesten Tiere mithilfe des Tablets sich durch den Gruppenraum bewegen.
Das Prinzip von augmented reality – der Verknüpfung von Digitalem und Realem – haben die Kinder somit spielend und faszinierend über diese Aktivität kennengelernt, und das von ganz alleine. „Die Kinder waren wirklich sehr überrascht, als sie auf einmal feststellten, dass der Panda, die Giraffe oder auch der Elefant neben den Kindern auf der anderen Seite des Tablets zu sehen waren“, berichtet Amancro schmunzelnd: „Danach entschieden sie mit Begeisterung selber, wo genau die weiteren Tiere erscheinen sollten.“
Während die Erzieherin das Tablet für die Kleineren über deren ausgewählte Tierkarten hielt, durften die älteren Kindergartenkinder sich mit dem Tablet alleine auf den Weg machen.
Weitere Möglichkeit: Kreativförderung
Die zu den MySmartFlash-Karten dazugehörige kostenlose App erlaubt auch, Fotos von den digitalen Tieren in der realen Welt zu machen. Somit können Kinder nicht nur fotografisch kreativ werden, sondern auch zu dem entstandenen Motiv eigene Geschichten erfinden. Und ganz nebenbei erhalten sie als Erinnerung zum Abschluss auch noch ein Bild.
© Euregionales Medienzentrum