Digitale Mäusebande
Klaus ist ein ganz besonderer Rabe. Nicht nur liest er für sein Leben gern, sondern lebt auch noch in einem Gebäude, das mit tausenden von Büchern gefüllt ist – wie praktisch.
Gemeinsam mit den Kindergartenkindern aus der Mäusebande begibt sich Klaus einmal im Monat in seinem Zuhause, dem Medienzentrum in Eupen (Belgien), auf die Suche nach neuen Buchschätzen. „Die Themen für die Buchauswahl orientieren sich unter anderem an Jahreszeiten, offiziellen Feiern und manchmal auch an Welttagen“, erklärt Joelle, Medienpädagogin in Eupen: „Der Welttag des Buches im April und der Weltspieltag im Mai dürfen dabei aber auf keinen Fall fehlen.“
Seit 2021 kann der Rabe seine kleinen Freunde allerdings wegen Corona nicht mehr bei sich empfangen. Stattdessen trifft sich die Mäusebande nun Monat für Monat zur bekannten Uhrzeit digital. Mama und Papa fehlen wie bei den Besuchen im Medienzentrum auch im digitalen Raum nicht. Ebenso wenig die Handpuppe Klaus, gefolgt von Joelle.
Leserabe Klaus © Medienzentrum Eupen
Als Vorbereitung auf den Welttag des Buches am 23. April durften die Kinder diesen Monat ihre Lieblingsbücher der restlichen Mäusebande vorstellen. Nicht selten waren da auch Bücher dabei, die zwar bei Klaus im Medienzentrum zu finden sind, die die anderen Kinder aber noch nicht kannten, wie etwa das Buch „Der Tag, an dem Louis gefressen wurde“. Es war sogar ein Buch dabei, das es noch nicht einmal im Medienzentrum zu finden gibt: „Kleines Pferdchen Mahabat“. „Mahabat heißt in unserer Sprache Liebe“, erklärt die portugiesische Leseratte und große Pferdeliebhaberin stolz.
Überraschungspakete motivieren und bereichern digitale Treffen
Neben der Vorstellung der Lieblingsbücher hatte Joelle als festes Element dieser Treffen auch heute wieder ein neues Buch – dieses Mal eines über Glück – vorgelesen. Im Anschluss gab es zum Begriff Glück ein paar Aktivitäten, die Groß und Klein gemeinsam vor und um den Bildschirm herum mit Freude machten. Als große Überraschung erhielten die jungen Leser*innen abschließend auch noch einen Brief von Klaus mit einem Pixibuch als Geschenk darin.
„Solche Überraschungspakete locken die Kinder immer wieder zu den digitalen Mäusebande-Treffen“, gesteht die Medienpädagogin. Im vorigen Treffen stand zum Beispiel das Buch „Keinohrhase und Zweiohrküken“ auf der Agenda, da dies wunderbare Anknüpfungspunkte zu Ostern bot. In dem März-Paket war ein kleines Quiz über Küken und Hasen enthalten. Zum Abschied gestaltete die Mäusebande auch noch einen Dankesbrief für den Osterhasen, damit er auch nächstes Jahr wieder Lust hat vorbeizuschauen.
Auch wenn die Vorbereitungen für diese Veranstaltungen über die Plattform des Aachener Start-up-Unternehmens edudip aufwendiger als die im Medienzentrum selbst sind, freuen sich alle über diese Möglichkeit. „In der Mäusebande sind die Kinder zwischen zwei und sechs Jahre alt. Bisher sind uns die meisten Kinder auch in dem neuen Format treu geblieben“, berichtet Joelle: „Aber wir freuen uns natürlich trotzdem sehr, wenn wir hoffentlich alle bald wieder im Medienzentrum begrüßen können“. So sieht es auch der Rabe Klaus.