Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt



Wie Hexen über Häuser fliegen

Kinder bringen oft Wünsche und Erfahrungen mit in die Kita, die durch Ereignisse aus ihrem Alltag ausgelöst wurden. So auch dieses Jahr zu Halloween bei den Kindern der katholischen Kita „Herz-Jesu“ in Alsdorf. „Es wäre so cool, auch einmal wie eine Hexe auf einem Besen zu fliegen“, ertönt es aus der Gruppe von Mareike Feiertag. „Dass das im wahren Leben nicht möglich ist, war allen schnell klar“, berichtet die Erzieherin: „Doch als ich den Kindern mitteilte, dass wir zumindest ein Foto von ihnen machen könnten, auf dem es so ausschaut, als ob sie fliegen können, waren alle sofort Feuer und Flamme.“

© Kita Herz Jesu Alsdorf
© Kita Herz Jesu Alsdorf

Auslöser der Idee kam durch Schulung
In der medienkompetenten Kita-Schulung des Euregionalen Medienzentrums hatten Erzieherin Feiertag und ihre Kolleginnen selber mit viel Freude die GreenScreenApp erforscht und kreativ neue Welten geschaffen. So jagte zum Beispiel augenscheinlich ein übergroßes Dino-Schleichtier die pädagogischen Fachkräfte. Feiertag gibt zu: „Das eigene Ausprobieren und Erleben dieser App hatte mich nicht nur auf die Idee gebracht, mit den Kindern nun die App für ihr Hexenprojekt zu nutzen, sondern mir auch im Vorfeld die nötige Sicherheit für die Umsetzung gegeben.“

Das Kita-GreenScreen-Studio
Die Gruppenleiterin stellte zu allererst ihren Mädchen und Jungen das Tablet mit der entsprechenden App vor, dank welcher sie ihr „Fliegendes Hexen“-Foto machen könnten. Zudem würden die kleinen Kreativschaffenden hierfür auch einen grünen Hintergrund benötigen.

Gesagt getan. Gemeinsam bauten Groß und Klein die folgenden Stunden das Setting bestehend aus einem Stuhl vor einer grünen Wand und dem Tablet als Kamera gegenüber auf. Im Anschluss begann eine Kombination aus Theater, Shooting und Magie.

Jedes Kind durfte sich nacheinander als Hexe verkleiden und in seiner neuen Gestalt nach vorne auf den Stuhl kommen. „Die Kinder waren teilweise ganz in ihrer Rolle als Hexe vertieft, als sie nach vorne verkleidet kamen“, erzählt Feiertag begeistert.

© Kita Herz Jesu Alsdorf
© Kita Herz Jesu Alsdorf

Der Rest der Gruppe wechselte sich mit dem Fotografieren ab. Sobald das Bild im Kasten war, durfte das jeweilige Hexenkind noch in Kostüm das Foto begutachten und selbst in der GreenScreenApp entscheiden, ob es auf dem entstehenden neuen Foto ganz groß oder klein ist, wo es sich über die Häuser positionieren möchte und in welche Richtung es fliegen soll.

Abschließend wurden die Fotos ausgedruckt und für einige Wochen in der Eingangshalle der Kita aufgehangen. Mittlerweile ist die Halloween-Zeit jedoch rum, doch die Fotos bleiben. Sie sind sicher in die Portfolio-Mappen der Kinder gewandert, so dass sich diese noch lange daran erfreuen können.

Tipps für den Einsatz der GreenScreenApp in Kitas
Erzieherin Feiertag macht deutlich, dass die App kein Hexenwerk sei, dass man diese jedoch im Vorhinein selber einmal ausprobiert haben sollte. Die Bedienung des Auslöseknopfes und das Entscheiden der Position der einzelnen neu zusammengesetzten Bildteile können die Kinder selber machen. Die Fertigstellung der Bilder in der App sollte aber unter Anleitung der Erwachsenen durchgeführt werden.

„Und nicht vergessen: Auch das grüne Tuch spielt eine wichtige Rolle“, so die GreenScreen-Expertin: „Dieses sollte wenn möglich keine Falten haben. Ansonsten wirft es im Bild ungewollte Schatten.“ Ansonsten sei die Realisierung aber sehr einfach und habe den Kindern extrem viel Spaß gemacht.

Durch dieses situationsinitiierte Projekt haben die Kinder nicht nur eine neue kreative Methode für das Schaffen (neuer) Welten kennengelernt, sondern durch die Durchführung eines GreenScreen-Effektes mithilfe eines Tablets auch ihre Medienkompetenz erweitert.

Ansprechpartnerin
Euregionales Medienzentrum Aachen
Anna Metzger
Medienpädagogin
Stellvertretende fachliche Leitung
Talstraße 2 (DEPOT)
D-52068 Aachen
Tel.: +49 (0)241/5102211
anna.metzger@mail.aachen.de