Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt



Erfolgreiche Abschlussprüfungen der Auszubildenden

Es ist geschafft. Eine spannende, lehrreiche und aufregende Zeit liegt hinter den fünf Auszubildenden des Aachener Stadtbetriebs, die nun ihre Abschlussprüfungen mit großem Erfolg abgelegt haben. Betriebsleiter Thomas Thalau erinnert sich noch gut an die Anfänge: „Die Aufregung begann für Sie alle ja schon mit der Bewerbung, den Gesprächen. Wir haben uns für die Besten entschieden, die wir kriegen konnten, Sie haben Ihr Bestes gegeben und jetzt können wir diese wirklich tollen Ergebnisse feiern.“ 

Gina Lindner und Maximilian Wüllenweber aus der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Sandra Sieberichs und Johanna Schwane der Fachrichtung Blumen- und Zierpflanzenbau und Simon Lindner aus der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei haben ihre Ausbildung mit sehr guten Ergebnissen beendet. Wüllenweber und Lindner waren in ihren jeweiligen Prüfungen sogar die Tagesbesten. „Diese Ergebnisse zeigen, dass die Ausbildung im Aachener Stadtbetrieb funktioniert. Einmal durch die tolle Arbeit und Motivation der Auszubildenden und gleichzeitig durch die fachliche und kollegiale Unterstützung der Ausbilderinnen und Ausbilder. Der Stadtbetrieb agiert hier unter dem Motto ‚Fordern und Fördern‘“, sagt Thalau.


Ausbildung Stadtbetrieb_600

Glückwünsche zum Abschluss: Betriebsleiter Thomas Thalau (rechts), Ilse Stollenwerk, Geschäftsbereichsleiterin Grünflächen- und Friedhofswesen und Sabine Berck, Personalmanagement(v.l.), gratulieren Maximilian Wüllenweber, Johanna Schwane, Gina Lindner,  Simon Lindner und Sandra Sieberichs zu ihren hervorragenden Ergebnissen in den Abschlussprüfungen.

Ilse Stollenwerk, Geschäftsbereichsleiterin Grünflächen- und Friedhofswesen, ergänzt: „Die Balance zwischen Unterstützung und dem angemessenen Anspruch an die Auszubildenden durch die Kollegen ist enorm wichtig und wird in allen Bereichen gut vorgelebt.“ Diesen Eindruck gaben die Absolventen einstimmig zurück. Sabine Berck, als Personalsachbearbeiterin verantwortlich für die Auszubildenden des Stadtbetriebs, ist sichtlich stolz. „Man merkt ihnen allen ihre enorme Motivation und Begeisterung für den Beruf an, das ist das schönste, was man zurückbekommen kann.“

Umso schöner, dass die frisch gebackenen Absolventen nicht einfach einen Strich unter die Ausbildung ziehen; alle fünf bleiben dem Stadtbetrieb mindestens noch ein weiteres Jahr erhalten. Sie zieht es in die verschiedenen Kolonnen und Höfe der Grünflächenpflege, beispielsweise in Laurensberg, am Brander Hof oder am Westpark.

Der Aachener Stadtbetrieb sucht auch für das kommende Jahr noch Auszubildende. In den Fachrichtungen Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau sowie Blumen- und Zierpflanzenbau werden Nachwuchskräfte eingestellt. Interessierte können ihre Bewerbungen bis November einsenden:

Aachener Stadtbetrieb
z.H. Sabine Berck
Madrider Ring 20
52078 Aachen.

Fragen beantwortet Sabine Berck unter 0241/432-18102.

Weitere Infos auch im Karriereportal