Wir verwenden Cookies, um für Sie die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. OK Weitere Informationen




Inhalt

Internationaler Karlspreis



 

Logo Karlspreis Stadt AachenDer Internationale Karlspreis zu Aachen gilt als einer der bedeutendsten europäischen Preise. Er wurde Weihnachten 1949 von einer Anzahl hervorragender und geistig aufgeschlossener Bürger gestiftet. Der Karlspreis wird alljährlich am Himmelfahrtstag für die beste Leistung im Dienst der Verständigung und der Internationalen Zusammenarbeit im Europäischen Raum verliehen.


Der Preis besteht aus einer Urkunde und einer Medaille, die an einem Bande in den Aachener Stadtfarben schwarz-gelb getragen wird. Dazu gehörte bis 2007 ein Geldpreis von 5.000 Euro. (Seit 2008 fließt diese Summe in den Karlspreis für die Jugend.) Über seine Verleihung entscheidet auch heute noch ein unabhängiges Gremium Aachener Bürger. Durch die Prominenz der geehrten Persönlichkeiten und der internationalen Gäste ist die Verleihung des Karlspreises alljährlich ein viel beachtetes Ereignis.

Geschichte

Ein Bürgerpreis für Verdienste um die Europäische Einigung mehr

Gremien

Direktorium der Gesellschaft für die Verleihung
des Internationalen Karlspreises zu Aachen e.V.mehr (www.karlspreis.de)
Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen mehr (www.karlspreis.de)

Karlspreisträger

1950-heute Namensliste (www.karlspreis.de)
1950-1969  Fotogalerie
1970-1991  Fotogalerie
1992-2006  Fotogalerie

Die Medaille

www.aachen.de/karlspreis
www.karlspreis.de (Homepage der Karlspreisstiftung und des Karlspreisdirektoriums:)