Dürer – Karl V. – Aachen
Albrecht Dürer, Adam und Eva, Kupferstich © Rijksmuseum Amsterdam. Bereits 1504 entstanden, hat das Werk wesentlich zu Dürer Berühmtheit beigetragen.
1520 Karl V. und Albrecht Dürer in Aachen
Im Jahr 1520 reisen zwei bedeutende historische Persönlichkeiten nach Aachen: Karl V., der im Dom feierlich zum König gekrönt werden wird, und Albrecht Dürer, einer der größten Künstler seiner Zeit. Dürer will den frisch gewählten König dazu bewegen, die Privilegien zu erneuern, die er mit dem Tod von Kaiser Maximilian I. eingebüßt hat.
Drei Ausstellungen in Aachen
Von Oktober 2020 bis Oktober 2021 würdigt eine Serie von drei Ausstellungen das historische Treffen von Künstler und König – und Dürers überaus produktive letzte Reise, die ihn über Aachen in die Niederlande führt und insgesamt ein Jahr dauert.
Im Suermondt-Ludwig-Museum wird die Hauptausstellung zu sehen sein, die Dürers Reise und die dazugehörige künstlerische Produktion in den Fokus nimmt. Flankierend dazu beschäftigt sich das Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen mit der prachtvollen Krönung Karls V.. Das Ludwig Forum für Internationale Kunst zeigt Positionen zeitgenössischer Künstler*innen zum Thema Reisen.
23. Oktober 2020 bis 24. Januar 2021
„Der gekaufte Kaiser – Die Krönung Karls V. und der Wandel der Welt“
Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen
13. November 2020 bis 11. April 2021
„Bon Voyage. Reisen in der Kunst der Gegenwart“
Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen
18. Juli bis 24. Oktober 2021
„Dürer war hier – Eine Reise wird Legende“
Suermondt-Ludwig-Museum
Dürer – Karl V. – Aachen
2020 / 2021