Aachen zählt zu den Top-Städten für innovative Gründungen und bietet Start-ups sowie Scale-ups ein einzigartiges Ökosystem. Insbesondere die RWTH Aachen und die FH Aachen schaffen mit ihren Gründungsprogrammen ideale Startbedingungen für junge Unternehmen. Die RWTH Innovation, der Collective Incubator und das Gründungszentrum der FH begleiten Gründende von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Unternehmensgründung.
Der digitalHUB Aachen vernetzt seit 2017 Start-ups, Mittelstand und Wissenschaft und bildet mit seinem Standort in Aachen-Nord eine zentrale Anlaufstelle für digitale Innovationen. Darüber hinaus profitieren Unternehmen von exzellenten Fördermöglichkeiten, einer starken Industrie und hochqualifizierten Talenten aus den Hochschulen.
Auch für Scale-ups bietet Aachen hervorragende Perspektiven. Mit modernen Flächen im neu gestalteten „At The Park“ an der Jülicher Straße und weiteren attraktiven Standorten finden wachsende Unternehmen optimale Bedingungen für ihre Expansion. Dank der Nähe zu den Niederlanden und Belgien bietet Aachen zudem direkten Zugang zu internationalen Märkten. Die Stadt vereint Innovation, Vernetzung und Lebensqualität – ein idealer Ort, um zu gründen, zu wachsen und zu bleiben.
Flächenvermittlung
Ihr Start-up oder Scale-up hat bereits erfolgreich gestartet und erste Erfolge am Markt erzielen können? Erste Investoren*innen sind gefunden und unterstützen Ihre Ideen und Produkte finanziell? Die Kunden*innen sind vom Produkt begeistert? Es kann losgehen!
Aachen zählt zu den Top-Standorten für Start-ups und Scale-ups – mit einer einzigartigen Kombination aus Spitzenforschung, starker Wirtschaft und einer lebendigen Gründerszene. Innovationszentren wie die RWTH Innovation, der Collective Incubator und das Gründungszentrum der FH Aachen bieten optimale Bedingungen für junge Unternehmen von der Idee bis zum Markteintritt.
Damit Start-ups nicht nur durchstarten, sondern auch langfristig wachsen können, unterstützt die Wirtschaftsförderung aktiv bei der Flächensuche. Ob kurzfristige Lösungen für den schnellen Markteintritt, flexible Büro- und Produktionsflächen in den Innovationszentren oder langfristige Standorte für die Skalierung – wir finden passgenaue Lösungen. Besonders in Rothe Erde entstehen aktuell moderne Gewerbeflächen speziell für Start-ups und Scale-ups aus dem Bereich urbane Produktion.
Aachen bietet ideale Bedingungen für Innovation und Wachstum – wir helfen Ihnen, den perfekten Standort für Ihr Start-up zu finden!
Unser Service für Sie:
- Unterstützung bei der Suche nach passenden Gewerbeimmobilien und -flächen
- Organisation und Begleitung von Besichtigungen
- Behördliche Unterstützung als Ihr zentraler Ansprechpartner für Verwaltungsprozesse
Fördermittelberatung
Erfolgreich wachsen mit der richtigen Förderung – Fördermittelberatung für Start-ups und Scale-ups
Der Weg von der Gründung bis zur erfolgreichen Skalierung eines Unternehmens erfordert nicht nur eine gute Geschäftsidee, sondern auch finanzielle Ressourcen. Gerade für Start-ups und Scale-ups kann die richtige Förderung den entscheidenden Unterschied machen. Ob Zuschüsse, Darlehen oder Beteiligungskapital – die Vielzahl an Förderprogrammen auf regionaler, nationaler und EU-Ebene bietet vielfältige Möglichkeiten, Innovationen voranzutreiben und Wachstum zu finanzieren.
Individuelle Beratung für maßgeschneiderte Lösungen
Die Förderlandschaft ist komplex, und nicht jedes Programm passt zu jedem Unternehmen. Deshalb ist eine gezielte Fördermittelberatung entscheidend. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Aachen hilft Start-ups und Scale-ups, die passenden Finanzierungsquellen zu identifizieren und erfolgreich zu beantragen. Wichtige Themen sind unter anderem:
- Existenzgründungszuschüsse für Start-ups in der Frühphase
- Wachstumsfinanzierung für Scale-ups, die international expandieren möchten
- Investitionsförderung für neue Maschinen, IT-Infrastruktur oder Produktionskapazitäten
- Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Förderschwerpunkte für moderne Unternehmen
Förderangebote auf verschiedenen Ebenen
Gründende und wachsende Unternehmen in Aachen profitieren von zahlreichen Fördermöglichkeiten:
Regionale Programme
Das Land Nordrhein-Westfalen bietet spezielle Zuschüsse für technologieorientierte Start-ups sowie Unterstützung durch Institutionen wie den digitalHUB Aachen oder die RWTH Innovation.
Nationale Programme
Förderbanken wie die KfW oder die NRW.BANK stellen Darlehen und Zuschüsse bereit, beispielsweise durch das ERP-Gründerkredit-Programm oder das INVEST-Zuschussprogramm für Wagniskapital.
EU-Förderung
Über Horizon Europe oder den European Innovation Council (EIC) stehen Mittel für besonders innovative Unternehmen bereit.
Unterstützung von der Antragstellung bis zur Umsetzung
Neben der Auswahl der richtigen Programme ist eine professionelle Antragstellung entscheidend. Wir unterstützen Start-ups und Scale-ups in folgenden Bereichen:
- Identifikation geeigneter Förderprogramme
- Unterstützung bei der Antragstellung und Dokumentation
- Vernetzung mit relevanten Institutionen und Partnern
- Begleitung bei der Umsetzung der geförderten Projekte
Durch diese gezielte Unterstützung können junge Unternehmen ihre Chancen auf Fördergelder deutlich erhöhen und ihre Finanzierungsstrategie optimal ergänzen.
Ob Start-up oder Scale-up – die richtige Förderung kann das Wachstum beschleunigen und Innovationsprojekte ermöglichen. Mit einer professionellen Fördermittelberatung lassen sich passende Programme effizient nutzen, sodass Unternehmen ihre Vision erfolgreich umsetzen können. Aachen bietet mit seinem starken Netzwerk aus Hochschulen, Wirtschaftsförderung und Innovationszentren beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Fördermittelstrategie.
Gründungsberatung
Ihre Idee. Unsere Unterstützung. Ihr Erfolg.
Sie haben eine innovative Geschäftsidee oder möchten Ihren bestehenden Startup auf das nächste Level bringen? Unsere kommunale Gründungsberatung steht Ihnen mit umfassender Expertise zur Seite. Egal, ob Sie am Anfang Ihrer Unternehmung stehen oder bereits gewachsen sind – wir bieten Ihnen individuelle Beratung und wertvolle Ressourcen, um Ihre Vision erfolgreich umzusetzen.
Ons aanbod voor jou:
1. Individuelle Beratung & Coaching
Unsere erfahrenen Gründungsberaterinnen und -berater begleiten Sie auf Ihrem Weg. Wir analysieren gemeinsam Ihre Geschäftsidee, geben praxisnahe Tipps und helfen Ihnen, Herausforderungen zu meistern.
2. Finanzierung & Fördermittel
Welche Finanzierung passt zu Ihnen? Wir unterstützen Sie bei der Erstellung eines Businessplans, zeigen Fördermöglichkeiten auf und vernetzen Sie mit relevanten Partnern.
4. Netzwerk
Nutzen Sie unser Netzwerk aus etablierten Unternehmen, Investorinnen und Mentoren. Der Austausch mit erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern kann Ihnen wertvolle Einblicke und neue Chancen eröffnen.
5. Veranstaltungen
In regelmäßigen Seminaren und Veranstaltungen lernen Sie von Profis, wie Sie Ihr Startup gründen, skalieren und langfristig erfolgreich führen.
Für wen ist unsere Beratung gedacht?
- Gründerinnen und Gründer mit einer innovativen Idee oder einem skalierbaren Geschäftsmodell.
- Startups, die wachsen und neue Märkte erschließen wollen.
- Scale-ups, die vor neuen Herausforderungen stehen und gezielte Unterstützung benötigen.
Warum unsere Gründungsberatung?
- Kostenfreie Erstberatung
- Unabhängig und praxisorientiert
- Zugang zu Förderprogrammen und Netzwerken
- Regionale Verankerung mit globaler Perspektive
Starten Sie jetzt!
Machen Sie den ersten Schritt und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, um Ihre Idee in ein erfolgreiches Unternehmen zu verwandeln.