Beuk, Kloosterpark St Rafael

Baumart: Rotbuche (Fagus sylvatica f. purpurea)
Standort: Klosterpark, St. Rafael
Stammumfang: 3,70 Meter
Stammhöhe: 30 Meter
Alter: etwa 200 Jahre

Diese Rotbuche hat nicht wie üblich grüne Blätter, sondern ihr Laub ist durch eine natürliche Mutation rot gefärbt. Den roten Blättern fehlt ein Enzym, das die in jungen Blättern vorkommenden roten Farbstoffe (Anthocyane) abbaut. Dadurch ist das Blattgrün im Innern des Blattes nicht mehr sichtbar. Man nennt diese Rotbuchen daher auch Blutbuchen. Blutbuchen verlieren im Lauf des Jahres die charakteristische rote Farbe, sie vergrünen allmählich und sehen häufig im Herbst genauso aus wie alle anderen (Rot)-Buchen.

Blutbuchen können nur mit geringer Sicherheit durch Samen vermehrt werden, da diese Mutation eine wirkliche Laune der Natur ist. Um Blutbuchen nachzuziehen, werden Sie auf daher meist über Pfropfung vermehrt. Es gibt sogar Theorien, die besagen, dass alle Blutbuchen einem mutierten Baum aus dem 17. Jahrhundert entstammen …

Rotbuche

Hulp met toegankelijkheid

  • Algemeen

    We streven ernaar onze website toegankelijk te maken. Details hierover vind je in onze toegankelijkheidsverklaring. Je kunt ons suggesties voor verbetering sturen via ons"Meld een belemmering" feedbackformulier.

  • Lettergrootte

    Gebruik de volgende toetsencombinaties om de lettergrootte aan te passen:

    Groter

    Ctrl
    +

    Kleiner

    Ctrl
  • Toetsenbordnavigatie

    Gebruik TAB en SHIFT + TAB om door volgende/vorige links, formulierelementen en knoppen te navigeren.

    Gebruik ENTER om links te openen en met elementen te werken.