Datenschutz Parkausweis pflegende Angehörige

Bei dem Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zur Bereitstellung eines Bewohnerparkausweises für die Sie pflegende Person müssen von Ihnen personenbezogene Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift und Gesundheitsdaten, ggfls. Urkunde über die Bestellung des Vertreters) erhoben werden. Ein Nachweis über den Status der Pflegenotwendigkeit muss durch ein ärztliches Attest und/oder den Bescheid über die Festlegung des Pflegegrades bereitgestellt werden. Damit diese Daten unter Würdigung des Datenschutzrechtes verarbeitet werden dürfen, bedarf es einer persönlichen Einwilligungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Art. 7 EU Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Bezüglich der Bereitstellung Ihrer Gesundheitsdaten muss gem. Art. 9 (2) lit. a) DS-GVO die Einwilligungserklärung unterschrieben vorgelegt werden, ggfls. durch den nach dem Sorgerecht bestellten Vertreter. Hier gilt die Einwilligung dann auch für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Vertreters. Mit Einreichen des Formulars bestätigen Sie die Erteilung dieser Einwilligung. Sollten in dem Formular Daten weiterer Personen eingefordert werden (z.B. Erlaubnisse, Vollmachten etc.) so sind Sie verpflichtet, diese Personen darüber zu informieren, dass deren Daten ebenfalls an die Stadt Aachen übertragen wurden.

Verwerken is onder andere het verzamelen, opslaan, verzenden en gebruiken van gegevens om aan het verzoek te voldoen. Deze toestemming moet vrijwillig worden gegeven. Je hebt het recht om je toestemming voor de toekomst op elk moment in te trekken door contact op te nemen met de verwerkingsverantwoordelijke. Als deze toestemming niet wordt gegeven, kan het verzoek niet elektronisch worden geregistreerd en verzonden. Conventionele verwerking, bijvoorbeeld schriftelijk of door contact op te nemen met het verantwoordelijke kantoor, is mogelijk.

Die Daten werden nur innerhalb der Stadtverwaltung Aachen und ausschließlich an für die Bearbeitung zuständige Beschäftigte weitergegeben. Eine Weitergabe an Dritte zu einem anderen Zweck ist ausgeschlossen. Die elektronische Datenverarbeitung bei der Stadtverwaltung Aachen erfolgt mit Unterstützung des IT-Dienstleisters regio iT aus Aachen. Die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Vorschriften ist durch einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO und durch ständige Kontrollen gewährleistet. Die Daten werden in diesem Erfassungssystem nach sechs Monaten gelöscht. Für ein sich anschließendes Verfahren gelten gegebenenfalls andere Löschfristen.

Wij willen u erop wijzen dat bij formulieren die geschikt zijn om bestanden als bijlage toe te voegen, deze bijlagen op malware worden gecontroleerd voordat ze naar het verwerkingssysteem van de stad Aken worden verzonden. Als dergelijke onregelmatigheden worden gedetecteerd, wordt u hiervan op de hoogte gesteld in het formulier. De overdracht van dergelijke bestanden wordt geweigerd en het proces wordt niet voortgezet met deze bestandsbijlage.

Sie haben das Recht, auf Anfrage bei der verantwortlichen Stelle Auskunft darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet und dann auch, um welche Daten es sich handelt. Weiterhin haben Sie das Recht, dass sie betreffende unrichtige Daten korrigiert und nicht mehr benötigte Daten gelöscht werden. Bei Unstimmigkeiten bezüglich der Rechtmäßigkeit oder des Löschanspruches können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Sie haben das Recht, bei dem Verantwortlichen Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an die verantwortliche Stelle oder den Datenschutzbeauftragten der Stadt Aachen wenden. Im Falle einer Beschwerde steht es Ihnen zu, sich an die Aufsichtsbehörde, Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI NRW), Düsseldorf zu wenden.

Verantwortliche Stelle: Stadt Aachen, Die Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen; Markt 52058 Aachen; E-Mail: stadt.aachen@mail.aachen.de ; tel.: 0241-4320
Datenschutzbeauftragter: Herr Stärk; E-Mail: datenschutz@mail.aachen.de; tel.: 0241-4321470
Aufsichtsbehörde: LDI NRW, Postfach 20 04 44 · 40102 Düsseldorf; E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de; tel.: 0211/38424-0

Hulp met toegankelijkheid

  • Algemeen

    We streven ernaar onze website toegankelijk te maken. Details hierover vind je in onze toegankelijkheidsverklaring. Je kunt ons suggesties voor verbetering sturen via ons"Meld een belemmering" feedbackformulier.

  • Lettergrootte

    Gebruik de volgende toetsencombinaties om de lettergrootte aan te passen:

    Groter

    Ctrl
    +

    Kleiner

    Ctrl
  • Toetsenbordnavigatie

    Gebruik TAB en SHIFT + TAB om door volgende/vorige links, formulierelementen en knoppen te navigeren.

    Gebruik ENTER om links te openen en met elementen te werken.