Se débarrasser des déchets

C'est de cela qu'il s'agit

Image à décorer

In jedem Haus-Halt gibt es Müll.
Der meiste Müll gehört in Tonnen
oder in den Gelben Sack.
Aber manchmal gibt es im Haus
besonderen Müll.
Dieser Müll gehört nicht in Tonnen
und nicht in den Gelben Sack.

Par exemple

Image symbolique
  • alte Möbel
  • kaputte Elektro-Geräte
  • gefährliche Dinge wie
    Farbe oder Lack
  • Verre
  • Wohin gehört dieser Müll?

    Die Recycling-Höfe

    Aus manchen Dingen im Müll kann man etwas Neues machen.
    Man sagt auch:
    Man kann den Müll verwerten.

    Ein anderes Wort dafür ist Recycling.
    Das ist ein englisches Wort.
    Man spricht es so: Ri-sseik-ling.

    In Aachen gibt es 2 Recycling-Höfe.

    Müll den man verwerten kann
    nennt man Wert-Stoff.
    Bitte bringen Sie Wert-Stoffe zum Recycling-Hof.

    Image symbolique

    Sie müssen dafür nicht bezahlen.

  • Das sind Wert-Stoffe

    Bitte bringen Sie diese Dinge zum Recycling-Hof:

    Image à décorer
    • kleine elektrische Geräte
      zum Beispiel Radios oder Handys
    • Fernseher
    • Glas-Scheiben
    • Schutt vom Bau
    • Métal
    • Bois
    • Sperr-Müll
    Image symbolique
    • zum Beispiel alte Möbel
    • Bouchon
    Image à décorer
    • CD et DVD
    • Papier und Kartons
    • volle Gelbe Säcke
    • Verpackungen aus Glas
    • Grün-Schnitt aus dem Garten
    • Alte Kleidung
  • Hier sind die Adressen von den Recycling-Höfen

    Recycling-Hof Aachen-Brand
    Camp Pirotte 50

    Bitte fahren Sie über die Debyestraße dorthin.

    Das sind die Öffnungs-Zeiten:
    Montag von 8 Uhr bis 16 Uhr
    Dienstag von 8 Uhr bis 16 Uhr
    Mittwoch von 8 Uhr bis 19 Uhr
    Donnerstag von 8 Uhr bis 16 Uhr
    Freitag von 8 Uhr bis 16 Uhr
    Samstag von 8.30 Uhr bis 14 Uhr

    Recycling·hof Aachen Eilendorf
    Kellershaustraße 10

    Das sind die Öffnungs-Zeiten
    vom 16. Oktober bis zum 31. März:

    Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 16 Uhr
    Samstag von 8.30 Uhr bis 14.30 Uhr.

    Das sind die Öffnungs-Zeiten vom
    1. April bis zum 15. Oktober:
    Montag von 8.30 Uhr bis 16 Uhr
    Dienstag von 8.30 Uhr bis 18 Uhr
    Mittwoch von 8.30 Uhr bis 16 Uhr
    Donnerstag von 8.30 Uhr bis 18 Uhr
    Freitag von 8.30 Uhr bis 16 Uhr
    Samstag von 8.30 Uhr bis 14.30 Uhr

    Image symbolique

    Zu diesem Recycling-Hof können Sie
    auch Schad-Stoffe bringen.


  • Das Wert-Stoff-Mobil

    Kleine Mengen Wert-Stoffe müssen
    Sie nicht zum Recycling-Hof bringen.
    Dafür gibt es das Wert-Stoff-Mobil.

    Das Wert-Stoff-Mobil ist ein LKW.
    Der LKW fährt in alle Stadt-Teile
    und nimmt Wert-Stoffe mit.

    Bringen Sie die Wert-Stoffe zur
    Halte-Stelle vom Wert-Stoff-Mobil.

    Im Abfall-Kalender steht

    • wo die Halte·Stellen sind
    • wann das Wert-Stoff-Mobil kommt.


    Das nimmt das Wert-Stoff-Mobil mit

    Image à décorer
    • kleine Elektro-Geräte
    • alte Kleidung nicht mehr als eine Tüte
    • Bouchon
    • Batteries
    • Ampoules à économie d'énergie
    • CDs und DVDs ohne Hülle
    Image symbolique
    • Teile aus Holz bis 50 Zentimeter lang
    • Teile aus Metall bis 50 Zentimeter lang
    • Teile aus Plastik bis 50 Zentimeter lang


    Image symbolique
    Image symbolique

    Das nimmt das Wert-Stoff-Mobil nicht mit

    • Papier und Pappe
    • große Elektro-Geräte
    • Verre
    • Abfall aus Küche und Garten
    • Rest-Abfall
    • Schad-Stoffe


  • Das machen Sie mit Schad-Stoffen

    Wir werfen manchmal Dinge weg
    die gefährlich für die Umwelt sind.
    Diese Dinge nennt man Schad-Stoffe.

    Schad-Stoffe sind zum Beispiel

    • Batteries
    • Farbe und Lack
    • Ampoules à économie d'énergie
    • Spray-Dosen mit Farbe
    Image symbolique

    Bitte werfen Sie Schad-Stoffe
    nicht in den Rest-Abfall.

    Hier können Sie Schad-Stoffe hinbringen:

    Sie haben 2 Möglichkeiten.

    1. Bringen Sie die Schad-Stoffe zum Recycling-Hof Aachen-Eilendorf.
    2. Ein LKW fährt in alle Stadt-Teile und nimmt Schad-Stoffe mit.
      Das ist das Schad-Stoff-Mobil.
      Bringen Sie die Schad-Stoffe zum Schad-Stoff-Mobil.

    Im Abfall-Kalender steht

    • wo die Halte-Stellen sind
    • wann das Schad-Stoff-Mobil kommt.

    Hier geht es zum Abfall-Kalender:
    Abfall-Kalender

  • Das machen Sie mit großen Abfällen

    Manche Dinge können Sie nicht zum Recycling-Hof bringen.
    Weil sie zu groß sind.
    Zum Beispiel

    • Sofas
    • große Schränke

    Diese Abfälle nennt man Sperrgut.
    Die Müll-Abfuhr holt das Sperrgut ab.

    Sie brauchen einen Termin für das Sperrgut

    Image symbolique

    Sie wollen Sperrgut abholen lassen.
    Dafür brauchen Sie einen Termin.
    Bitte rufen Sie uns an.
    Hier ist die Telefon-Nummer:
    0241 – 432 – 18 66 6

    Sie können uns anrufen:
    Montag bis Freitag
    von 7 Uhr bis 18 Uhr.
    Wir geben Ihnen dann einen Termin.

    Image symbolique

    Der Sperrgut-Termin kostet 15 Euro.


    Image symbolique

    Das machen Sie mit großen Elektro-Geräten

    Die Müll-Abfuhr holt große Elektro-Geräte ab.
    Zum Beispiel

    • Kühl-Schränke
    • Herde.
    Image symbolique


    Dafür müssen Sie einen Termin machen.
    Bitte rufen Sie uns an.
    Hier ist die Telefon-Nummer:
    0241 – 432 – 18 66 6

    Sie können uns anrufen:
    Montag bis Freitag
    von 7 Uhr bis 18 Uhr.
    Wir geben Ihnen dann einen Termin.

    Image symbolique

    Wenn große Elektro-Geräte abgeholt werden:
    Das müssen Sie nicht bezahlen.


  • Das machen Sie mit Verpackungen aus Glas

    Verpackungen aus Glas sind
    zum Beispiel

    Image symbolique
    • Flaschen
    • Marmeladen-Gläser
    • Gläser für Obst oder Gemüse

    Diese Glas-Verpackungen gehören
    in den Alt-Glas-Container.

    Das sind große Behälter.
    Es gibt sie in der ganzen Stadt
    zum Beispiel an Park-Plätzen.

    Der Alt-Glas-Container hat runde Öffnungen.
    Jede Öffnung hat einen anderen farbigen Rand.
    Diese Farben gibt es:

    • grün
    • weiß
    • braun.
    Image symbolique

    Denn es gibt Flaschen und Gläser
    in verschiedenen Farben.
    Bitte achten Sie darauf:
    Werfen Sie Flaschen und Gläser
    in die passende Öffnung.
    Zum Beispiel grüne Flaschen
    in die grüne Öffnung.

    Das gehört nicht in den Alt-Glas-Container

    Bitte werfen Sie diese Dinge nicht in den Alt-Glas-Container:

    • Trink-Gläser
    • Pfand-Flaschen
    • kaputte Glas-Scheiben
    • andere Sachen aus Glas.

    Wenn kein Alt-Glas-Container bei Ihnen in der Nähe ist:
    Sie können Verpackungen aus Glas
    auch zum Recycling-Hof bringen.

  • Termine für den Müll

    In jedem Stadt-Teil von Aachen gibt es Termine für den Müll.
    Die Termine stehen im Abfall-Kalender.
    Am Anfang vom Jahr bekommen Sie den Abfall-Kalender

    • bei der Spar-Kasse
    • bei der Verwaltung.

    Sie bekommen den Abfall-Kalender im Internet auf dieser Seite:
    https://serviceportal.aachen.de/abfallnavi

    Klicken Sie auf Unsere Abfuhrtermine.
    Dann geben Sie Ihre Straße und die Haus-Nummer ein.

    Sie bekommen hier auch den Abfall-Kalender für das ganze Jahr.
    Klicken Sie dazu auf das Feld PDF-Export.
    Klicken Sie jetzt auf Öffnen.
    Jetzt sehen Sie Ihren Abfall-Kalender für das ganze Jahr.

    Im Abfall-Kalender stehen auch die Termine
    für alle Müll-Tonnen und den Gelben Sack.

    Le mieux est d'imprimer le calendrier des déchets à partir de
    et de le conserver précieusement.

Contact

Aucun service trouvé.



Traduction en langage facile :
LEWAC gGmbH - Bureau du langage facile Aix-la-Chapelle

Images : © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., illustrateur Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 - 2021.

Aide à l'accessibilité

  • Généralités

    Nous nous efforçons de rendre nos sites Web accessibles à tous. Tu trouveras des détails à ce sujet dans notre déclaration sur l'accessibilité. Tu peux nous faire part de tes suggestions d'amélioration via notre formulaire de feedback"Signaler une barrière".

  • Taille de la police

    Pour ajuster la taille de la police, utilise les combinaisons de touches suivantes :

    Plus grand

    Ctrl
    +

    Petit

    Ctrl
  • Navigation sur le clavier

    Utilise TAB et SHIFT + TAB pour naviguer à travers les liens suivants / précédents, les éléments de formulaire et les boutons.

    Utilise ENTER pour ouvrir des liens et interagir avec des éléments.