
In Aachen können Frau und Mann heiraten.
Aber auch ein Mann einen anderen Mann.
Oder eine Frau eine Frau.
Wenn wir von der Hochzeit schreiben
meinen wir immer alle Hochzeiten.
Nicht nur die Hochzeit von Mann und Frau.
C'est de cela qu'il s'agit
Sie möchten in Aachen heiraten.
Dann gehen Sie zum Standes-Amt Aachen.
Beim Standes-Amt machen Sie alle Termine.
Dort ist dann auch die Hochzeit.
Wer kann in Aachen heiraten?
In Aachen kann jeder heiraten.
Es gibt diese Möglichkeiten:- Wenn Sie in Aachen wohnen
ist das Standes-Amt Aachen für Sie zuständig. - Wenn Sie in Deutschland in einem anderen Ort wohnen:
Bitte gehen Sie zuerst zum Standes-Amt in Ihrem Wohn-Ort.
Sagen Sie dort: Sie wollen in Aachen heiraten.
Dann schickt das Standes-Amt die Bescheinigungen nach Aachen. - Wenn Sie in einem anderen Land wohnen:
Auch dann ist das Standes-Amt Aachen für Sie zuständig.
- Wenn Sie in Aachen wohnen
Der Ort für die Hochzeit
Die meisten Paare heiraten in Aachen im Standes-Amt.
Aber es gibt auch andere Möglichkeiten.
Sie können zum Beispiel an einem besonderen Ort heiraten.
Oder in Ihrem Stadt-Teil.Attention !
- Manche Orte sind nicht barriere-frei.
- An manchen Orten ist die Hochzeit teurer.
- Es gibt besondere Termine für diese Orte.
Bitte fragen Sie die Mitarbeiter vom Standes-Amt.
Die Mitarbeiter erklären Ihnen das.An diesen Orten in Aachen können Sie heiraten
Diese Orte sind barriere-frei:
- Zeitungsmuseum
Die Adresse ist:
Pontstraße 13, 52062 Aachen - Weißer Saal
im Aachener Rathaus - Burg Frankenberg
Die Adresse ist:
Goffartstraße 45
52066 Aachen - Bezirks-Amt Brand
Die Adresse ist:
Paul-Küpper-Platz 1
52078 Aachen - Bezirks-Amt Eilendorf
Die Adresse ist:
Heinrich-Thomas-Platz 1
52080 Aachen - Welsche Mühle in Haaren
Die Adresse ist:
Mühlenstraße 19
52080 Aachen
Achtung:
Diese Orte sind nicht barriere-frei:- Festsaal im Couven-Museum
Die Adresse ist:
Hühnermarkt 17
52062 Aachen - Bezirks-Amt Kornelimünster
Die Adresse ist:
Schulberg 20
52076 Aachen - Bezirks-Amt Laurensberg
Die Adresse ist:
Rathausstraße 12
52072 Aachen - Schloss Schönau in Richterich
Die Adresse ist:
Schönauer Allee 20
52072 Aachen
Der Hochzeits-Termin
Sie können einen Termin reservieren.
Vielleicht möchten Sie an einem
besonderen Tag heiraten.
Dann können Sie einen Termin
für die Hochzeit reservieren.
Das können Sie schon 1 Jahr
vor der Hochzeit tun.Achtung:
Früher geht das nicht.Für den Termin müssen Sie beim Standes-Amt anrufen.
Hier ist die Telefon-Nummer:
02 41 – 432 – 34 09Der Termin wird dann für Sie aufgeschrieben.
Sie müssen Ihre Hochzeit später beim Standes-Amt anmelden.
Das können Sie 6 Monate vor dem Termin machen.
Oder etwas später.Achtung:
Der Hochzeits-Termin steht erst
nach der Anmeldung für Sie fest.So melden Sie die Hochzeit an
Für die Anmeldung müssen Sie
vorher einen Termin machen.Bitte rufen Sie dafür beim Standes-Amt an.
Hier ist die Telefon-Nummer:
02 41 – 432 – 34 09Oder schreiben Sie eine E-Mail.
Hier ist die E-Mail-Adresse:
ehe@mail.aachen.deZum Termin müssen Sie
Bescheinigungen mitbringen.Fragen Sie am Telefon die Mitarbeiter vom Standes-Amt.
Die Mitarbeiter sagen Ihnen:
Diese Bescheinigungen müssen Sie mitbringen.Bitte bringen Sie immer
Original-Bescheinigungen mit.
Bitte bringen Sie keine Kopien mit.
Kopien dürfen wir nicht annehmen.Vielleicht kommen Sie aus einem anderen Land.
Dann sind Ihre Bescheinigungen oft nicht in Deutsch.
Sie müssen die Bescheinigungen in Deutsch übersetzen lassen.
Dafür gibt es Übersetzer.
Diese Übersetzer sind staatlich anerkannt.Achtung:
Der Übersetzer muss staatlich anerkannt sein.
Sonst werden die Bescheinigungen
hier nicht anerkannt.Auf dieser Internetseite finden Sie Übersetzer:
www.dolmetscher-uebersetzer.nrw.deWo ist der Termin für die Anmeldung?
Der Termin ist im Standes-Amt.
Hier ist die Adresse:
Standes-Amt Aachen
Bendelstraße 21, 52062 Aachen
in der 1. EtageDer Name vom Ehe-Paar
Es gibt 3 Möglichkeiten:
- Beide behalten ihren eigenen Nach-Namen.
- Einer nimmt den Namen vom anderen an.
Beide haben also denselben Nach-Namen.
Das ist dann der Ehe-Name. - Einen Doppel-Namen.
Hier ist ein Beispiel:
Frau Müller und Herr Schmitz heiraten.
Der Ehe-Name ist Müller.
Frau Müller heißt auch nach der Hochzeit Müller.
Herr Schmitz hat nach der Hochzeit einen Doppel-Namen.
Er heißt dann Schmitz-Müller
Achtung:
Wenn Sie oder Ihr Partner nicht Deutsche sind:
In anderen Ländern gibt es
für den Nach-Namen andere Regeln.Bitte fragen Sie die Mitarbeiter
vom Standes-Amt danach.
Die Mitarbeiter erklären Ihnen auch
wie die Kinder in der Ehe heißen.Sie heiraten in einem anderen Land
Sie sind Deutsche.
Aber Sie möchten in einem anderen Land heiraten.
Dazu brauchen Sie besondere Bescheinigungen.Sie wollen zum Beispiel in Spanien heiraten.
Sie müssen vorher genau wissen
welche Bescheinigungen Sie für die Hochzeit brauchen.Bitte gehen Sie dafür zum Konsulat von Spanien.
Das Konsulat ist so etwas wie ein spanisches Amt in Deutschland.
Das spanische Konsulat hilft Ihnen weiter.Das Ehe-Fähigkeits-Zeugnis
Für viele Länder brauchen Sie
eine besondere Bescheinigung.
Die Bescheinigung heißt:
Ehe-Fähigkeits-Zeugnis.Im Ehe-Fähigkeits-Zeugnis steht:
Es gibt keine Hindernisse für die Hochzeit.
Sie dürfen heiraten.
Das Ehe-Fähigkeits-Zeugnis
beantragen Sie beim Standes-Amt.
Das Standes-Amt prüft dann
ob Sie heiraten dürfen.Das Standes-Amt braucht dazu
viele Bescheinigungen von Ihnen.
Damit Sie nichts vergessen
gibt es ein Merk-Blatt.Die Mitarbeiter vom Standes-Amt
helfen Ihnen gerne.Sie können zu einer Beratung
zum Standes-Amt kommen.
Bitte rufen Sie vorher an
und machen Sie einen Termin.
Hier ist die Telefon-Nummer:
02 41 – 432 – 34 09Oder schreiben Sie eine E-Mail.
Die E-Mail-Adresse ist
ehe@mail.aachen.deWer bekommt das Ehe-Fähigkeits-Zeugnis nicht?
Manche bekommen das
Ehe-Fähigkeits-Zeugnis nicht.
Zum Beispiel wenn man schon verheiratet ist.
Man muss sich zuerst scheiden lassen.
Erst danach darf man wieder heiraten.Oder wenn die Scheidung in einem anderen Land war.
Vielleicht ist die Scheidung in Deutschland nicht anerkannt.
Dann muss die Scheidung zuerst anerkannt werden.Wenn Sie Fragen haben:
Die Mitarbeiter vom Standes-Amt helfen gerne weiter.Was passiert nach der Hochzeit?
Sie haben in einem anderen Land geheiratet.
Wenn Sie wieder in Aachen sind:
Sie können die Hochzeit
beim Standes-Amt anmelden.
Sie werden dann in eine Liste eingetragen.
Die Liste nennt man: Ehe-Register.Im Register stehen alle Ehe-Paare
die in Aachen wohnen.Sie bekommen dann
eine deutsche Heirats-Urkunde.
In der Urkunde stehen auch die
Namen von beiden Ehe-Partnern.Wenn Sie die Hochzeit beim
Standes-Amt anmelden möchten:
Bitte rufen Sie vorher an
und machen Sie einen Termin.
Hier ist die Telefon-Nummer:
02 41 – 432 – 34 09Oder schreiben Sie eine E-Mail.
Die E-Mail-Adresse ist
standesamt@mail.aachen.de
Contact
Traduction en langage facile :
LEWAC gGmbH - Büro für Leichte Sprache Aachen.
Images : © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., illustrateur Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 - 2021.