Wilde Müllstellen im Stadtgebiet

Wilder Müll wird achtlos, meist sogar vorsätzlich, in der Stadt oder in der freien Natur entsorgt. Dieser Müll beeinträchtigt das Stadt- und Landschaftsbild extrem. Er kann zu Geruchsbelästigungen und sogar zu einer Gefährdung von Boden, Grundwasser, Gewässern oder der Luft führen.

Nicht vorhandenes Bewusstsein für die Umwelt, fehlende Verantwortung des Einzelnen und falsche Vorstellungen zum Kostensparen schaden unserer Natur und uns. Dieser Müll ist nicht nur illegal und schädlich, sondern auch teuer.
Durch wilden Müll entsteht Schaden – ökologischer und ökonomischer –, der letztlich von allen Bürgern über Steuern und Gebühren beglichen wird.
Bei den vielen Möglichkeiten, (Sperr-) Müll legal und kostengünstig, oft sogar kostenlos, zu entsorgen, sind wilde Müllkippen in der Landschaft einfach unverständlich.

Melden Sie uns wilden Müll!

Über wilde Müllstellen im Stadtgebiet, in Grünanlagen oder den Außenbezirken können Sie uns ebenso wie wilden Sperrmüll im Mängelmelder der Stadt Aachen informieren.

zum Mängelmelder

Wilde Müllstellen sollten ebenfalls dem Ordnungsamt gemeldet werden, da jede illegale Ablagerung von Müll auch immer eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Bitte notieren Sie Ort und Tageszeit der Ablagerung bzw. Ihrer Beobachtungen.

Sollten Sie Personen bei der illegalen Müllentsorgung beobachten, geben Sie dies auch mit einer evtl. Personenbeschreibung an das Ordnungsamt weiter. Hinweise zum Autotyp, Kennzeichen oder ähnliches können ebenfalls zur Aufklärung beitragen.

Meldung per Mail:ordnungsamt@mail.aachen.de

oder Telefon: 0241 / 432-32002


Aide à l'accessibilité

  • Généralités

    Nous nous efforçons de rendre nos sites Web accessibles à tous. Tu trouveras des détails à ce sujet dans notre déclaration sur l'accessibilité. Tu peux nous faire part de tes suggestions d'amélioration via notre formulaire de feedback"Signaler une barrière".

  • Taille de la police

    Pour ajuster la taille de la police, utilise les combinaisons de touches suivantes :

    Plus grand

    Ctrl
    +

    Petit

    Ctrl
  • Navigation sur le clavier

    Utilise TAB et SHIFT + TAB pour naviguer à travers les liens suivants / précédents, les éléments de formulaire et les boutons.

    Utilise ENTER pour ouvrir des liens et interagir avec des éléments.