Hêtre rouge, parc du monastère St. Rafael

Baumart: Rotbuche (Fagus sylvatica f. purpurea)
Standort: Klosterpark, St. Rafael
Stammumfang: 3,70 Meter
Stammhöhe: 30 Meter
Alter: etwa 200 Jahre

Diese Rotbuche hat nicht wie üblich grüne Blätter, sondern ihr Laub ist durch eine natürliche Mutation rot gefärbt. Den roten Blättern fehlt ein Enzym, das die in jungen Blättern vorkommenden roten Farbstoffe (Anthocyane) abbaut. Dadurch ist das Blattgrün im Innern des Blattes nicht mehr sichtbar. Man nennt diese Rotbuchen daher auch Blutbuchen. Blutbuchen verlieren im Lauf des Jahres die charakteristische rote Farbe, sie vergrünen allmählich und sehen häufig im Herbst genauso aus wie alle anderen (Rot)-Buchen.

Blutbuchen können nur mit geringer Sicherheit durch Samen vermehrt werden, da diese Mutation eine wirkliche Laune der Natur ist. Um Blutbuchen nachzuziehen, werden Sie auf daher meist über Pfropfung vermehrt. Es gibt sogar Theorien, die besagen, dass alle Blutbuchen einem mutierten Baum aus dem 17. Jahrhundert entstammen …

Rotbuche

Aide à l'accessibilité

  • Généralités

    Nous nous efforçons de rendre nos sites Web accessibles à tous. Tu trouveras des détails à ce sujet dans notre déclaration sur l'accessibilité. Tu peux nous faire part de tes suggestions d'amélioration via notre formulaire de feedback"Signaler une barrière".

  • Taille de la police

    Pour ajuster la taille de la police, utilise les combinaisons de touches suivantes :

    Plus grand

    Ctrl
    +

    Petit

    Ctrl
  • Navigation sur le clavier

    Utilise TAB et SHIFT + TAB pour naviguer à travers les liens suivants / précédents, les éléments de formulaire et les boutons.

    Utilise ENTER pour ouvrir des liens et interagir avec des éléments.