Marronnier d'Inde, rue de l'Hôtel de ville, au coin de la rue d'Orsbach

Baumart: Rosskastanie (Aesculus Hippocastanum)
Standort: Rathausstraße, Ecke Orsbacher Straße in Laurensberg
Stammumfang: 3,25 Meter
Stammhöhe: 20 Meter
Alter: etwa 150 Jahre

Diese alte und groß gewachsene Rosskastanie steht prominent an der Straßenecke und schützt mit der schön gewachsenen Krone eine Kreuzanlage und eine Sitzbank. Mit ihrem dichten Blätterwerk und dem dicken Stamm fällt sie von allen drei Richtungen kommend ins Auge. Rosskastanien gehören zu der Gattung der Seifenbaumgewächse (Sapindacae) und blühen im Frühjahr sehr auffällig – gelb-weiß oder auch rot – an kerzenartig aufrechten Blütenständen. Bevor sich die Blütenstände entfalten, sind die dicken Knospen mit einer sehr klebrigen Harzschicht bedeckt. Die Samen der Rosskastanie sind für Menschen ungenießbar und bitter – im Gegensatz zur Esskastanie (Marone)! Rosskastanienextrakte werden bei Venenerkrankungen, Beinschwellungen etc. verwendet). Kastanien werden auch an Hirsche und Rehe verfüttert. Zurzeit leiden fast alle Rosskastanien in Europa mehrfach: zum einen durch die Kastanienminiermotte, die seit etwa 1990 immer mehr Bäume befällt. Zum anderen sind in den letzten Jahren ein Bakterium (Pseudomonas) und ein Pilz (Phytophthora) hinzugekommen, die den Bäumen zusetzen.


Rosskastanie

Aide à l'accessibilité

  • Généralités

    Nous nous efforçons de rendre nos sites Web accessibles à tous. Tu trouveras des détails à ce sujet dans notre déclaration sur l'accessibilité. Tu peux nous faire part de tes suggestions d'amélioration via notre formulaire de feedback"Signaler une barrière".

  • Taille de la police

    Pour ajuster la taille de la police, utilise les combinaisons de touches suivantes :

    Plus grand

    Ctrl
    +

    Petit

    Ctrl
  • Navigation sur le clavier

    Utilise TAB et SHIFT + TAB pour naviguer à travers les liens suivants / précédents, les éléments de formulaire et les boutons.

    Utilise ENTER pour ouvrir des liens et interagir avec des éléments.