Arbre à gâteau, parc Kaiser-Friedrich

Baumart: Kuchenbaum (Cercidiphyllum Japonicum, Synonm. Judasblattbaum)
Standort: Kaiser-Friedrich-Park
Anzahl: 12 Stämme
Stammhöhe: 20 Meter
Alter: etwa 120 Jahre

Der Baum wurde um 1900 gepflanzt – das Laub leuchtet im Herbst orange-rot und formt sich besonders schön auf sauren Böden aus. Der deutsche Trivialname „Kuchenbaum“ beruht auf der Wahrnehmung, dass die Blätter vor dem Laubfall und das welke Laub im Herbst deutlich nach Lebkuchen duften (durch die enthaltenen Flavonoide). Wissenschaftlich ist diese sehr alte Gattung schon im Paläozän und Eozän nachweisbar, also vor ca. 66 Millionen Jahren. Die Kuchenbäume sind daher ein ‚lebendes Fossil‘ wie z.B. der Ginkgo oder der Mammutbaum. Es gibt nur zwei Arten in dieser Gattung: der „Großartige Katsura“‘ kommt nur in Japan vor, der „Japanische Kuchenbaum“ auch in China, Taiwan und Korea. Die Bäume sind in Europa gut winterhart.

Platane

Aide à l'accessibilité

  • Généralités

    Nous nous efforçons de rendre nos sites Web accessibles à tous. Tu trouveras des détails à ce sujet dans notre déclaration sur l'accessibilité. Tu peux nous faire part de tes suggestions d'amélioration via notre formulaire de feedback"Signaler une barrière".

  • Taille de la police

    Pour ajuster la taille de la police, utilise les combinaisons de touches suivantes :

    Plus grand

    Ctrl
    +

    Petit

    Ctrl
  • Navigation sur le clavier

    Utilise TAB et SHIFT + TAB pour naviguer à travers les liens suivants / précédents, les éléments de formulaire et les boutons.

    Utilise ENTER pour ouvrir des liens et interagir avec des éléments.