Vue de face du bâtiment de la bibliothèque municipale

Informations générales sur la bibliothèque municipale d'Aix-la-Chapelle

Das heutige Buch- und Medienzentrum Stadtbibliothek verdankt seine Entstehung der Initiative eines Aachener Bürgers. Der 1828 verstorbene Publizist, Aufklärer und Ratsherr Franz Dautzenberg hatte seine 10.000 Bände umfassende, systematisch aufgebaute Bibliothek testamentarisch der Stadt unter der Bedingung übereignet, dass sie mit der bis dahin nicht öffentlichen Ratsbibliothek vereinigt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht würde.

Die sich an das Bildungsbürgertum richtende wissenschaftliche Stadtbibliothek wurde 1831 im Krönungsaal des Aachener Rathauses eröffnet. Nach dem Zugang einer Reihe von umfangreichen Gelehrtenbibliotheken, darunter auch die des aus Burtscheid stammenden preußischen Diplomaten und Gründer des Aachener Geschichtsvereins Alfred von Reumont, erhielt die Bibliothek am 1. Juli 1889 mit Emil Fromm zum ersten mal einen fachlich ausgebildeten Leiter.

Im Mai 1897 bezog die Stadtbibliothek erstmals ein speziell errichtetes Gebäude am Fischmarkt. 1936 beschloss der Stadtrat die Gründung einer Stadtbücherei. Sie wurde 1940 in einem Neubau in der Peterstraße eröffnet. Nach einem Kriegsschaden erhielt auch die Stadtbibliothek 1957 einen Neubau neben der Stadtbücherei. 1957 eröffnete die Stadtbücherei eine Kinder- und Jugendbücherei, 1967 folgte die Musikbücherei.

Stadtbibliothek und Stadtbücherei wurden 1977 durch Ratsbeschluss zur neuen Öffentlichen Bibliothek der Stadt Aachen zusammengelegt.

1980 wurde das heutige Bibliotheksgebäude in der Couvenstraße bezogen. Ab 1980 hat die Öffentliche Bibliothek der Stadt Aachen an den rasanten Veränderungen in der Medienlandschaft teilgenommen. Seit 1985 gehören Videos, seit 1989 CDs, seit 1994 CD-ROMs zu ihrem Bestand. Außerdem bietet die Öffentliche Bibliothek seit 1998 einen öffentlichen Internet-Zugang mit 22 Publikumsplätzen an. Im Juni 2008 wurde sie wieder umbenannt in "Stadtbibliothek Aachen". Seit 2014 ist die Stadtbibliothek Mitglied der "Onleihe Region Aachen", einem regionalen Bibliotheksverbund, der gemeinsam e-Medien zur Ausleihe anbietet. Sie ist heute eine leistungsstarke Bildungs- und Informationszentrale für die Aachener Bürger*innen und die ganze Region.

Aide à l'accessibilité

  • Généralités

    Nous nous efforçons de rendre nos sites Web accessibles à tous. Tu trouveras des détails à ce sujet dans notre déclaration sur l'accessibilité. Tu peux nous faire part de tes suggestions d'amélioration via notre formulaire de feedback"Signaler une barrière".

  • Taille de la police

    Pour ajuster la taille de la police, utilise les combinaisons de touches suivantes :

    Plus grand

    Ctrl
    +

    Petit

    Ctrl
  • Navigation sur le clavier

    Utilise TAB et SHIFT + TAB pour naviguer à travers les liens suivants / précédents, les éléments de formulaire et les boutons.

    Utilise ENTER pour ouvrir des liens et interagir avec des éléments.