Historical town seals

Karlssiegel (entstanden vor 1134)

Das sogenannte Karlssiegel ist das älteste Siegel der Stadt Aachen und eines der ältesten deutschen Stadtsiegel überhaupt. Es stellt Karl den Großen auf dem Thron dar, die Krone auf dem Haupt, in der Rechten das Szepter, in der Linken den Reichsapfel haltend.
Die Umschrift KAROLVS MAGNVS ROMANORV[M] IMP[ERATOR] AVGVSTVS nimmt keinen Bezug auf die Stadt Aachen, da das Siegel ursprünglich Gerichtssiegel war und erst im 13. Jahrhundert zum Stadtsiegel wurde. Es ist bis ins 18. Jahrhundert in Gebrauch gewesen.
Das Karlssiegel diente als Vorlage für die Medaille des Internationalen Karlspreises der Stadt Aachen. Nachbildungen des Siegels werden außerdem von der Stadt Aachen als Anerkennung für besondere Leistungen (wie Dienstjubiläen), als Dank oder als Geschenk vergeben.

Mariensiegel (entstanden um 1327/28)

Das sogenannte Mariensiegel, in der Literatur auch als "Jüngeres Karlssiegel" bezeichnet, zeigt Karl den Großen kniend vor der thronenden Muttergottes mit Kind. Er bietet ihr auf seinen Händen die Aachener Pfalzkapelle dar.
Umschrift: S[IGILLVM] REGALIS SEDIS AQVENSIS AD CAVSAS (Siegel des königlichen Stuhls zu Aachen zu den Geschäften). Es diente vornehmlich der Besiegelung von Urkunden, die sich mit geistlichen Angelegenheiten, der Fürsorge für Arme, Kranke und Waisen und der Herstellung des Friedens in Stadt und Land befaßten, und war bis Ende des 16. Jahrhunderts in Gebrauch.

Sekretsiegel, auch: Krönungssiegel (entstanden vor 1351)

Das Sekretsiegel zeigt als Symbol für Aachen als Krönungsstadt der deutschen Könige im Bild eine Königskrönung: einen thronenden König zwischen zwei stehenden Bischöfen. Zu Füßen des Königs die älteste bekannte Darstellung des Aachener Wappens.
Umschrift: S[IGILLVM] REGALIS SEDIS VRBIS AQVENSIS (Siegel des königlichen Stuhls der Stadt Aachen). Beim Sekretsiegel handelt es sich um das meistgebrauchte Aachener Stadtsiegel, seine Benutzung ist zuletzt 1653 bezeugt.

Help with accessibility

  • General

    We make every effort to ensure that our websites are accessible. You can find details on this in our accessibility statement. You can send us suggestions for improvement using our"Report a barrier" feedback form.

  • Font size

    To adjust the font size, please use the following key combinations:

    Larger

    Ctrl
    +

    Smaller

    Ctrl
  • Keyboard navigation

    Use TAB and SHIFT + TAB to navigate through next/previous links, form elements and buttons.

    Use ENTER to open links and interact with elements.