Mandolin

Die Mandoline ist ein kleines Zupfinstrument der Lautenfamilie. Sie hat einen gewölbten Korpus und 4 jeweils gleichgestimmte Doppelsaiten, die mit einem Plektrum angespielt werden. Eine besondere Spieltechnik der Mandoline ist das Tremolo, bei dem ein dichter Klangteppich erzeugt wird.
Komponisten wie Vivaldi, Mozart, Beethoven und Paganini setzten die Mandoline im Opernorchester, der Kammermusik und als solistisches Instrument ein. Heute ist die Mandoline in allen Musikstilrichtungen vertreten und wird als Studienfach an einigen Musikhochschulen angeboten. Der zauberhafte Klang und die schöne runde Form haben eine große Anziehungskraft auf Kinder und Erwachsene.


Help with accessibility

  • General

    We make every effort to ensure that our websites are accessible. You can find details on this in our accessibility statement. You can send us suggestions for improvement using our"Report a barrier" feedback form.

  • Font size

    To adjust the font size, please use the following key combinations:

    Larger

    Ctrl
    +

    Smaller

    Ctrl
  • Keyboard navigation

    Use TAB and SHIFT + TAB to navigate through next/previous links, form elements and buttons.

    Use ENTER to open links and interact with elements.