Offers for secondary schools

Klassenunterrichte

Auch in den weiterführenden Schulen bieten wir Klassenunterrichte an. Hierbei kann zwischen dem Modell der Bläserklasse und der Streicherklasse gewählt werden. Beide Unterrichtsformen begleiten die Kinder in der 5. und 6. Klasse, sodass eine Grundlage für den weiterführenden Instrumentalunterricht in der Musikschule und das Musizieren im Ensemble gelegt wird. Die Freude am Musizieren, Musik in der Gemeinschaft erleben und die Stärkung des Selbstwertgefühles steht im Mittelpunkt dieser musikalischen Förderung. Ein weiterer Mehrwert ergibt sich durch die Verknüpfung mit dem schulischen Musikunterricht und die Verbindung von Theorie und Praxis der Musik.
Der Unterricht findet im Rahmen der regulären Stundentafel oder direkt im Anschluss an den schulischen Unterricht statt. In beiden Unterrichtsformen sind keine Vorkenntnisse am Instrument erforderlich.


Offers:

  • Bläserklasse

    In der Bläserklasse erhalten die Kinder Kleingruppenunterricht durch Lehrkräfte der Musikschule. Dieser wird in der Regel ergänzt durch den Klassenunterricht, durchgeführt vom schulischen Partner. Zur Wahl stehen Instrumente wie Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Euphonium und evtl. Tuba.
    Zielgruppe: 5. und 6. Klasse
    Gruppengröße: höchstens sieben Kinder pro Instrumentengruppe, insgesamt höchstens 35 Kinder pro Jahrgang
    Dauer: zwei Schuljahre, wöchentlicher Kleingruppenunterricht à 45 Minuten + evtl. Klassenunterricht

  • Streicherklasse

    Im Streicherklassenunterricht erlernen die Kinder ihre Instrumente gemeinsam in der Großgruppe. Dabei bilden sie gemeinsam ein Orchester, das schon nach kurzer Zeit kleine Stücke der unterschiedlichsten Musikrichtungen vortragen kann. Angeleitet werden sie an den weiterführenden Schulen von zwei Lehrkräften der Musikschule und einer Lehrkraft der Schule. Zur Auswahl die Instrumente Violine (Geige), Viola (Bratsche), Violoncello oder Kontrabass.
    Zielgruppe: 5. und 6. Klasse
    Gruppengröße: bis zu Klassenstärke
    Dauer: zwei Schuljahre, wöchentlicher Kleingruppenunterricht à 2 x 60 Minuten

Das Drehtürmodell

Schulzeitintegrierter Musikschulunterricht

Bei der Drehtüre kommen Lehrkräfte der Musikschule in die weiterführende Schule, um den Instrumentalunterricht vor Ort abzuhalten. Der Instrumentalunterricht findet vormittags integriert in den regulären Stundenplan statt, so dass lange Schulzeiten, Hobbies, Freunde und Familie einfacher koordiniert werden können.
Im Drehtürmodell erhält ihr Kind in den Räumlichkeiten seiner Schule an einem Vormittag in der Woche seinen Instrumental- oder Gesangsunterricht. Für diesen Zeitraum wird es entsprechend von seinem regulären Unterricht freigestellt. Damit dies nicht jede Woche denselben Zeitraum tangiert, rotiert der Stundenplan des Instrumental- oder Gesangsunterrichts.

Beispiel für den Ablauf:

  1. Woche: Montag, 9h Schüler A
  2. Woche: Montag, 9.30h Schüler A
  3. Woche: Montag, 10h Schüler A
  4. usw.

Dauer: wöchentlicher Unterricht à 30 Minuten
Kosten: s. Entgeltordnung der Musikschule, Einzelunterricht 30 Minuten www.musikschule-stadtaachen.de
Besonderheiten: Eine Drehtüre wird erst ab vier interessierten Kindern pro Unterrichtsfach eröffnet.

Download

Contact us

Moira Cameron
Office hours by appointment
Blücherplatz 43, 2nd floor, room 206
Tel.: 0241/432-38-960
E-Mail: Moira.Cameron@mail.aachen.de 

Help with accessibility

  • General

    We make every effort to ensure that our websites are accessible. You can find details on this in our accessibility statement. You can send us suggestions for improvement using our"Report a barrier" feedback form.

  • Font size

    To adjust the font size, please use the following key combinations:

    Larger

    Ctrl
    +

    Smaller

    Ctrl
  • Keyboard navigation

    Use TAB and SHIFT + TAB to navigate through next/previous links, form elements and buttons.

    Use ENTER to open links and interact with elements.