European beech, St. Rafael Monastery Park

Baumart: Rotbuche (Fagus sylvatica f. purpurea)
Standort: Klosterpark, St. Rafael
Stammumfang: 3,70 Meter
Stammhöhe: 30 Meter
Alter: etwa 200 Jahre

Diese Rotbuche hat nicht wie üblich grüne Blätter, sondern ihr Laub ist durch eine natürliche Mutation rot gefärbt. Den roten Blättern fehlt ein Enzym, das die in jungen Blättern vorkommenden roten Farbstoffe (Anthocyane) abbaut. Dadurch ist das Blattgrün im Innern des Blattes nicht mehr sichtbar. Man nennt diese Rotbuchen daher auch Blutbuchen. Blutbuchen verlieren im Lauf des Jahres die charakteristische rote Farbe, sie vergrünen allmählich und sehen häufig im Herbst genauso aus wie alle anderen (Rot)-Buchen.

Blutbuchen können nur mit geringer Sicherheit durch Samen vermehrt werden, da diese Mutation eine wirkliche Laune der Natur ist. Um Blutbuchen nachzuziehen, werden Sie auf daher meist über Pfropfung vermehrt. Es gibt sogar Theorien, die besagen, dass alle Blutbuchen einem mutierten Baum aus dem 17. Jahrhundert entstammen …

Rotbuche

Help with accessibility

  • General

    We make every effort to ensure that our websites are accessible. You can find details on this in our accessibility statement. You can send us suggestions for improvement using our"Report a barrier" feedback form.

  • Font size

    To adjust the font size, please use the following key combinations:

    Larger

    Ctrl
    +

    Smaller

    Ctrl
  • Keyboard navigation

    Use TAB and SHIFT + TAB to navigate through next/previous links, form elements and buttons.

    Use ENTER to open links and interact with elements.