Field elm, Stadtgarten/Passstraße

Baumart: Feldulme (Ulmus carpinifolia)
Standort: Stadtgarten, Passstraße
Stammumfang: 2,90 Meter
Stammhöhe: 25 Meter
Alter: etwa 140 Jahre

Diese Ulme ist eine der wenigen Ulmen im Stadtgebiet Aachen, die vom Ulmensterben der 1970er Jahre verschont wurde. Der in Mitteleuropa drastische, krankheitsbedingte Rückgang stellt populationsgenetisch einen extremen Verlust dar.

Früher pflanzte man die Ulme gerne als Allee- und Stadtbaum, da sie nicht sehr empfindlich gegen die verschmutzte Luft der Innenstädte war. Außerdem kann sie bis zu 600 Jahre alt werden. Feldulmen können sich durch Wurzelbrut vermehren: Dicht unter der Oberfläche verlaufende Wurzeln können Triebe bilden, die zu neuen Bäumen heranwachsen. Das harte, daher wertvolle Holz der Ulme wird ‚Rüster‘ genannt.

Die flache Nussfrucht wird von einem häutigen Flügel umgeben. In der griechischen Mythologie war die Ulme dem Gottesboten Hermes geweiht und man sagte, dass die geflügelten Früchte die Seelen derer begleiten, die von Hermes vor den Weltenrichter geführt wurden.

Feldulme

Help with accessibility

  • General

    We make every effort to ensure that our websites are accessible. You can find details on this in our accessibility statement. You can send us suggestions for improvement using our"Report a barrier" feedback form.

  • Font size

    To adjust the font size, please use the following key combinations:

    Larger

    Ctrl
    +

    Smaller

    Ctrl
  • Keyboard navigation

    Use TAB and SHIFT + TAB to navigate through next/previous links, form elements and buttons.

    Use ENTER to open links and interact with elements.